Am Flughafen Zürich wurden im März mehr Flugbewegungen verzeichnet als im Vorjahresmonat. Insgesamt 20’003 Starts und Landungen fanden statt, was einem Anstieg von 4,4 Prozent oder 835 Flügen im Vergleich zum März des Vorjahres entspricht. Damit war der März der verkehrsreichste Monat des bisherigen Jahres 2024. Für das gesamte erste Quartal konnte ein Zuwachs von 4,3 Prozent verbucht werden.
Noch unter dem Vorkrisenniveau
Trotz der positiven Entwicklung liegt das aktuelle Verkehrsaufkommen noch 6,7 Prozent unter dem Niveau vom März 2019, also vor der Corona-Pandemie. Allerdings ist dieser direkte Vergleich bei den Passagierzahlen nur bedingt aussagekräftig, da viele Fluggesellschaften in der Zwischenzeit ihre Flotten vergrößert haben. Zudem wird bei diesen Zahlen die Auslastung der einzelnen Flüge nicht berücksichtigt.
Erfassung aller Flugbewegungen
Die präsentierten Zahlen stammen aus einer täglich aktualisierten Statistik des Flughafens Zürich, die sämtliche Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst. Diese IFR-Verkehrsdaten umfassen nicht nur den regulären Linienverkehr, sondern auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge.
Weitere Daten folgen
Die detaillierten Passagier- und Verkehrszahlen für den Monat März wird der Flughafen Zürich am 10. April veröffentlichen. Diese werden ein umfassenderes Bild der aktuellen Verkehrsentwicklung am größten Schweizer Flughafen liefern.
Flughafen Zuerich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Zuerich-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Flughafen Zuerich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Zuerich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Flughafen Zuerich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...