Am grössten und wichtigsten Flughafen der Schweiz wird kein Französisch mehr gesprochen. Aufgrund eines neuen Konzepts, die Durchsagen auf ein Minimum zu beschränken, setzt man beim Flughafen Zürich nur noch auf Deutsch und Englisch.
„Wir folgen damit einem internationalen Trend“, erklärte Livia Caluori, Mediensprecherin der Flughafen Zürich AG, am Montag. Auch andere Flughäfen würden die Durchsagen reduzieren, um die Entspannung und den Komfort der Passagiere in den Mittelpunkt zu stellen.
Datenanalyse führte zur Entscheidung
Die Entscheidung, auf die Schweizer Landessprache Französisch zu verzichten, basiert auf einer umfassenden Analyse von Nutzerdaten. Vor fünf Jahren untersuchte der Flughafen die Webseiten-Nutzung und stellte fest, dass die französische Version von lediglich einem Prozent der Nutzer aufgerufen wurde.
Technologische Lösungen für französischsprachige Reisende
Trotz des Wegfalls der französischen Durchsagen und Webseiteninhalte müssen französischsprachige Passagiere nicht gänzlich auf Informationen in ihrer Sprache verzichten. Dank moderner Technologie können die in Deutsch und Englisch gehaltenen Webseiteninhalte mit nur einem Klick in fast jede gewünschte Sprache übersetzt werden, da die meisten Internetbrowser heute integrierte Übersetzungsfunktionen anbieten.
Flughafen Zuerich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Zuerich-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Flughafen Zuerich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Zuerich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Flughafen Zuerich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...