Flughafen Zuerich Aktie: Das ist neu!

Der Schweizer Hauptflughafen präsentiert neue Verbindungen nach Südeuropa und Nordamerika sowie die Wiedereröffnung des modernisierten Check-in-Bereichs ab 30. März.

Auf einen Blick:
  • Neue Routen nach Dubrovnik und Rom
  • Verstärkte Anbindung an beliebte Ferienziele
  • Nordamerikanische Destinationen im Portfolio
  • Renovierter Check-in 1 wieder verfügbar

Am Flughafen Zürich tritt ab dem 30. März der neue Sommerflugplan in Kraft. Beliebte Sommerdestinationen werden verstärkt angeflogen, während das Langstreckenangebot um zwei neue Ziele in Nordamerika erweitert wird. Zudem steht der Check-in 1 nach Abschluss der Bauarbeiten wieder vollständig zur Verfügung.

Die Swiss nimmt ab dem 17. April eine neue Verbindung nach Dubrovnik auf, die bis zu fünfmal wöchentlich bedient wird, wie der Flughafenbetreiber am Freitag bekannt gab. EasyJet erweitert sein Angebot um sechs neue Destinationen: Ab Ende März fliegt die britische Billigfluglinie zweimal täglich nach Rom, täglich nach Palma de Mallorca und bis zu viermal wöchentlich nach Malaga.

Erweiterte Verbindungen nach Südeuropa

Die Edelweiss verstärkt ihre Präsenz auf Sardinien mit zwei täglichen Flügen zu den Destinationen Olbia und Cagliari. Darüber hinaus bietet die Schweizer Ferienfluggesellschaft bis zu sechsmal wöchentlich Verbindungen nach Faro in Portugal an und fliegt bis zu achtmal pro Woche die Insel Madeira an.

Ausbau des Langstreckenangebots

Auch im Langstreckenbereich gibt es Neuerungen: Edelweiss nimmt zwei neue nordamerikanische Ziele in ihren Flugplan auf. Sowohl Seattle in den USA als auch Halifax in Kanada werden künftig zweimal wöchentlich angeflogen. Die Fluggesellschaft Etihad Airways baut zudem schrittweise ihre Verbindungen nach Abu Dhabi aus. Ab Juli wird die Strecke ab Zürich zweimal täglich bedient.

Modernisierter Check-in Bereich

Mit der Einführung des Sommerflugplans wird am grössten Schweizer Flughafen auch der renovierte Check-in 1 wieder vollständig in Betrieb genommen. Nach Abschluss der Bauarbeiten können nicht nur Business- und First-Class-Passagiere, sondern auch Economy-Class-Reisende der Swiss und anderer Fluggesellschaften diesen Bereich wieder nutzen.

Flughafen Zuerich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Flughafen Zuerich-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:

Die neusten Flughafen Zuerich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Flughafen Zuerich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Flughafen Zuerich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Flughafen Zuerich-Analyse vom 03. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Flughafen Zuerich. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Flughafen Zuerich Analyse

Flughafen Zuerich Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Flughafen Zuerich
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Flughafen Zuerich-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)