Fiserv-Aktie bricht komplett ein: Wie ernst ist die Lage bei Clover wirklich?

Die Fiserv-Aktie rauscht ab – wegen Sorgen um das Wachstum der Payment-Plattform Clover. Anleger fragen sich: Kommt die Erholung noch?

Auf einen Blick:
  • Clover schwächelt: Das Transaktionsvolumen wächst deutlich langsamer als erwartet.
  • Zahlen enttäuschen: Umsatz verfehlt die Schätzungen, Gewinn übertrifft sie nur knapp.
  • Aktie unter Druck: zweistellige Verluste – doch Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch.

Der Kurs der Fiserv-Aktie bricht regelrecht ein – gestern -18,52 %. Was steckt hinter dem dramatischen Absturz beim einst gefeierten Fintech-Star?

Kurz erklärt: Wer ist Fiserv?

Fiserv gehört zu den Schwergewichten im Zahlungsverkehr. Das US-Unternehmen aus Wisconsin bietet Software und Dienstleistungen für Banken, Kreditinstitute und Händler – etwa für das bargeldlose Bezahlen oder digitale Konto- und Transaktionssysteme. Besonders wichtig ist die Plattform Clover, die kleine und mittlere Unternehmen mit modernen Kassensystemen und Payment-Lösungen versorgt – und dabei gegen Schwergewichte wie Square von Block konkurriert.

Der Clover-Schock: Was Anleger auf dem falschen Fuß erwischte

Im ersten Quartal legte Clover beim Umsatz zwar um stolze 27 % zu – doch das Wachstum des Transaktionsvolumens (GPV) enttäuschte: Nur 8 % Plus, nach noch 14 % im Vorquartal. Für Analysten ist das ein Warnsignal. Die Wachstumsdynamik scheint nachzulassen, insbesondere im US-Kerngeschäft.

Dabei relativiert das Management die Schwäche: Ein Schalttag im Vorjahr, ein späteres Osterfest und der Rückgang in Kanada hätten das Ergebnis verzerrt. Rechnet man das heraus, liege das Volumenwachstum immer noch bei rund 11 bis 13 %. Doch selbst das bleibt unter den Erwartungen – und weckt Zweifel an der für die zweite Jahreshälfte angekündigten Beschleunigung.

Fiserv Aktie Chart

Ein durchwachsenes Zahlenwerk

  • Umsatz: 4,79 Mrd. USD (unter den Erwartungen von 4,84 Mrd.)
  • Gewinn je Aktie: 2,14 USD (leicht über den Erwartungen von 2,08 USD)
  • Operative Marge: 37,8 % (+2 Prozentpunkte zum Vorjahr)

Zwar gelang es Fiserv, durch Kostendisziplin die Marge zu steigern – doch Analysten zweifeln, ob sich das durchhalten lässt. Die Ausgaben für Vertrieb und Verwaltung sanken zwar um 15 Mio. USD, was aber wohl nicht dauerhaft reproduzierbar sein dürfte.

Sorge um Nachhaltigkeit des Wachstums

Während Hardware-Verkäufe bei Clover kurzfristig den Umsatz stützten, wächst der Kern – also das Transaktionsvolumen – langsamer. Gleichzeitig zeigen sich geografische Schwächen: Kanada etwa litt unter sinkendem Reiseverkehr, möglicherweise ausgelöst durch Zollängste.

Insgesamt bleibt das Unternehmen bei seinen Zielen: 10–12 % organisches Umsatzwachstum, 10,10–10,30 USD Gewinn je Aktie. Doch was im Februar noch als konservativ galt, wirkt angesichts der heutigen Lage fast schon optimistisch.

Bewertung kollabiert – zu Recht?

Noch vor wenigen Wochen wurde Fiserv mit einem KGV von über 21 gehandelt – gemessen an der Wachstumsverlangsamung für viele nun nicht mehr gerechtfertigt. Der faire Wert wird inzwischen eher bei 195 USD gesehen – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von rund 7 % gegenüber dem aktuellen Kurs.

Allerdings sind viele Analysten weiter positiv gestimmt. RBC Capital, Oppenheimer, Keefe Bruyette & Woods oder Compass Point bleiben bei ihren Kaufempfehlungen – auch wenn sie ihre Kursziele gesenkt haben.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Fiserv-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Fiserv. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Fiserv Analyse

Fiserv Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Fiserv
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Fiserv-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x