Die Firefinch-Aktien sind in den letzten Handelswochen weiter gesunken. In diesem Monat beträgt der Verlust bereits rund 30 Prozent. Nach einer starken Aufwärtsbewegung im März mit Gewinnen von mehr als 75 Prozent und einem neuen Allzeithoch von 0,96 US-Dollar ist der Aktienkurs in den letzten Wochen einem massiven Ausverkauf zum Opfer gefallen. Das australische Unternehmen ist im Goldbergbau und in der Lithiumentwicklung tätig. Tatsächlich befindet sich die Aktie seit Monaten in einem stetigen Aufwärtstrend. Der Aktienkurs von Firefinch wurde durch positive Unternehmensnachrichten angetrieben.
Insider-Trades sorgen für Unruhe
Der Rückgang des Aktienkurses wurde höchstwahrscheinlich durch die Nachricht ausgelöst, dass zwei Direktoren des Unternehmens zusammen 2,75 Mio. Firefinch-Aktien verkauft haben. Firefinch-Direktor Brendan Borg verkaufte zwischen dem 29. April und dem 3. Mai mehr als 2,5 Mio. Aktien des Unternehmens für etwas mehr als 1,11 australische Dollar pro Stück auf dem Markt. Borg behielt nach diesen Transaktionen einen Anteil von 12 Mio. Firefinch-Aktien. Fonds, die dem Firefinch-Direktor Mark Hepburn gehören, verkauften am 3. Mai ebenfalls 250.000 Aktien zu einem Preis zwischen 1,10 und 1,13 AUD pro Aktie.
Neues zur Aufgliederung
Des Weiteren hat Firefinch ein Update über die Aufspaltung des Unternehmens und einen alternativen Verkaufsprospekt vorgelegt. Im Rahmen der Aufspaltung wird Firefinch seine goldproduzierenden Aktiva beibehalten. Das Lithiumprojekt Goulamina wird jedoch von dem neuen Unternehmen Leo Lithium verwaltet. Die Firefinch-Aktionäre werden für je 1,4 Firefinch-Aktien eine Leo Lithium-Aktie erhalten.
Außerdem haben sie Zugang zu einem anteiligen Vorzugsangebot zum Kauf einer neuen Leo Lithium-Aktie für je 10,33 Firefinch-Aktien zu einem Preis von je 70 Cent. Dies wird voraussichtlich 80 Mio. $ einbringen. Die Firefinch-Aktionäre werden auf einer Versammlung am 31. Mai die Möglichkeit haben, für oder gegen den Split zu stimmen. Wenn der Split genehmigt wird, werden die Leo Lithium-Aktien voraussichtlich am 9. Juni an die Firefinch-Aktionäre ausgegeben.
Kursperformance der Firefinch-Aktie
Firefinch verzeichnete zwischen dem 13. April 2025 (0,81 Dollar) und dem 13. Mai 2025 (0,57 Dollar) einen Kursverlust von 29,63 Prozent bzw. 0,24 Dollar. Auf Jahressicht weist Firefinch einen Kursgewinn von 0,21 Dollar bzw. 58,33 Prozent aus. Für die Firefinch-Aktie liegt derzeit eine Analystenbewertung vor. In diesem Zusammenhang wurde ein „Buy“-Rating auf den Markt gebracht. Das Kursziel für die Bewertung liegt bei 1,38 Dollar.
Firefinch-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Firefinch-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Firefinch-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Firefinch-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.