FedEx-Aktie: Worauf ist der Anstieg zurückzuführen?

Die Perspektiven rund um FedEx haben sich schlagartig verbessert. Das sind die Hintergründe!

Auf einen Blick:
  • FedEx-Aktie zieht deutlich an
  • Umsatzausblick angehoben
  • Analysten melden sich zu Wort

Schlagartig haben sich die Aussichten der FedEx-Aktionäre verbessert. Der Konzern hat mit seinem angehobenen Umsatzausblick für das laufende Jahr die Herzen der Anleger erobert. Im Mittwochshandel steht ein Kurszuwachs von 16 Prozent auf dem Papier. Der Konzern ist nun zunehmend optimistischer gestimmt. Dazu treiben einige Abspaltungsfantasien die Papiere. FedEx prüft derzeit diesen Vorgang – dazu nun mehr im Detail.

Worauf ist das zurückzuführen?

Nach den neuesten Meldungen und den damit einhergehenden Fantasien haben sich auch die Analysten mit dem Investmentansatz der FedEx-Aktie beschäftigt. Die Schweizer Großbank UBS hat das Rating auf „Buy“ belassen, ebenso das Kursziel bei 333 Dollar.

FedEx Aktie Chart

Mit Blick auf den neuen Quartalsbericht hat der Experte hervorgehoben, dass die Kursgewinne unter anderem auf den verbesserten Umsatzausblick zurückzuführen seien. Doch auch die mögliche Fracht-Abspaltung würde in diesem Kontext positiv wirken, so der Experte. Entsprechend sollte die Bewegung nachhaltig sein, hieß es. Sollte es tatsächlich zum Spin-off kommen, so würde sich die FedEx-Aktie in Richtung der 390-Dollar-Marke orientieren, resümiert der Analyst.

Kursziel deutlich angehoben!

Anscheinend hat sich der Bewertungsansatz nach der US-Bank JPMorgan deutlich verbessert, denn das Rating wurde von „Neutral“ auf „Overweight“ angehoben. Demnach wurde auch das Kursziel von 296 auf 359 Dollar gesteigert. Die Hochstufung führt der Analyst Brian Ossenbeck auf die strategischen Optionen für das Frachtgeschäft zurück.

Der Experte zeigt sich überraschend von dieser Ankündigung einer Prüfung. Hierbei seien die börsennotierten Konkurrenten in der Branche etwa doppelt so hoch bewertet wie die Sparte von FedEx. Demnach sei eine Abspaltung durchaus wahrscheinlich. Dennoch identifiziert der Analyst auch ein Risiko, denn der Umsatzausblick des Managements könnte im aktuellen Geschäftsumfeld zu aggressiv sein. Vorsorglich hat der Experte dieses Risiko in seine Schätzungen mit eingepreist.

FedEx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FedEx-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten FedEx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FedEx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FedEx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre FedEx-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu FedEx. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

FedEx Analyse

FedEx Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu FedEx
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose FedEx-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)