FedEx-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die Experten erwarten eine positive Entwicklung. Sollten Sie die FedEx-Aktie daher jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • FedEx – US-amerikanisches Kurier- und Logistikunternehmen
  • Die fundamentale Gemenge Lage ist durchwachsen.
  • Es sind interessante Aktionäre an Board.

Die UBS bewertet Fedex weiterhin als „Buy“ und sieht trotz des Stellenabbaus ein Aufwärtspotenzial für die Aktie. BofA Securities erhöht ihre Einstufung von Neutral auf Kaufen und erhöht den Kurszielpreis von 204 USD auf 233 USD. Somit erwarten Analysten eine positive Entwicklung der Aktien. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die FedEx-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist FedEx überhaupt?

FedEx – weltweit operierendes US-amerikanisches Kurier- und Logistikunternehmen

Die FedEx Corporation bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Transport-, E-Commerce- und Geschäftsdienstleistungen in den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmen ist in den Segmenten FedEx Express, FedEx Ground, FedEx Freight und FedEx Services tätig. Das Segment FedEx Express bietet Eiltransporte, Kleinpaketzustellung am Boden und Frachttransportdienste sowie zeitkritische Transportdienste an.

Das Segment FedEx Ground bietet Bodenzustelldienste für kleine Pakete an. Das Segment FedEx Freight bietet Frachttransportdienste für Kleinstmengen an, die nicht im LKW transportiert werden. Das Segment FedEx Services bietet Dienstleistungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Informationstechnologie, Kommunikation, Kundendienst, technischer Support, Rechnungsstellung und Inkasso sowie Back-Office-Support.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Supply-Chain-Management-Lösungen, Luft- und Seefrachtspedition und Frachttransport, Spezialtransporte, Zollabwicklung, Logistik- und Lieferkettenlösungen für Dritte, Dokumenten- und Geschäftslösungen sowie Tools und Daten für das Handelsmanagement. Das Unternehmen wurde 1971 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Memphis, Tennessee.

Wertpapier: FedEx-Aktie
Branche: Integrierte Fracht und Logistik
Webseite: https://www.fedex.com
ISIN: US31428X1063 | Ticker: #FDX
Dividende: 1,27

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

29. December 2024 | FedEx-Aktie: Abspaltung setzt Gewinne frei! - Bei FedEx wird sich im kommenden Jahr einiges tun. Nachdem der Konzern kurz vor Weihnachten die Zahlen für das abgelaufene Quartal bekannt gegeben hatte, gab es auch eine neue Hammermeldung. Denn wie erwartet trennt sich der Konzern nun von seinem Frachtgeschäft. Einige Analysten und Investoren rechnen, dass dadurch eine höhere Bewertung für das Kerngeschäft und damit auch für die Aktie… Quelle: Finanztrends

26. December 2024 | FedEx-Aktie: Die Freude währte nicht lange! - Ende vergangener Woche herrschte bei der FedEx-Aktie noch gute Stimmung. Am Freitag legten die Kurse um etwa acht Prozent zu. Die Bullen reagierten damit auf die Ankündigung, die mit gut 30 Milliarden US-Dollar bewertete Frachsparte abzuspalten und an die Börse bringen zu wollen. Die Freude darüber stand aber leider nicht lange im Mittelpunkt. Am letzten Handelstag vor Weihnachten stürzte die… Quelle: Finanztrends

20. December 2024 | Die Aktie des Tages: Fedex - Abspaltung geplant! - Liebe Leserinnen und Leser, FedEx hat zum Jahresende noch einmal für einen Paukenschlag gesorgt. Der Konzern kommt einer langjährigen Forderung nach und will sein Frachtgeschäft nun endlich abspalten und separat an die Börse bringen. Anleger erhoffen sich davon anscheinend eine satte Sonderausschüttung und schickten die Aktie in einer ersten Reaktion fast zweistellig nach oben. Damit wurde der Ausblick für das… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören PRIMECAP Management und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und FedEx-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc20.199.5068,39%
BlackRock Inc14.966.4596,21%
Dodge & Cox13.889.6245,77%
PRIMECAP Management Company12.390.9455,14%
State Street Corp9.502.9423,95%
Capital Research & Mgmt Co - Division 39.260.4793,84%
Geode Capital Management, LLC4.798.7971,99%
Franklin Resources Inc4.298.6461,78%
Morgan Stanley - Brokerage Accounts3.299.7471,37%
JPMorgan Chase & Co3.230.1061,34%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei FedEx aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die FedEx-Aktie zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 13,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 6,64 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,40 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 4,58 %
  • KUV < 10 KUV = 0,66
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 68,59 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 48,14
  • Stochastik < 30 Stochastik = 71,03
3 | 8
PUNKTE
FedEx Aktien Rating vom 01.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur FedEx-Aktie?

Welche Meinung vertreten die Analysten zu FedEx ? Aktuell sind ganze 31 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ Strong buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die FedEx-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 16 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 1 ).

Jetzt nichts tun? 8 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 325,95 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 222,20 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der FedEx-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der FedEx-Aktie

Bei FedEx müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 290,60 € und 52‑Wochenhoch: 290,60 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 23,36 € sowie 52‑Wochentief: 222,50 € zu finden. Derzeit handelt die FedEx-Aktie bei 222,20 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der FedEx-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für FedEx UPS gesehen werden. United Parcel Service, Inc. bietet Brief- und Paketzustellung, Transport, Logistik und damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: U.S. Domestic Package und International Package. Das Segment U.S. Domestic Package bietet zeitdefinierte Zustellung von Briefen, Dokumenten, kleinen Paketen und palettierter Fracht durch Luft- und Bodendienste in den Vereinigten Staaten.

Zudem ist Deutsche Post (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce Solutions und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an.

Als Letztes darf als Konkurrent für FedEx noch Expeditors International genannt werden. Expeditors International of Washington, Inc. bietet Logistikdienstleistungen in Amerika, Nordasien, Südasien, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Indien an. Das Unternehmen bietet Luftfrachtdienste wie Luftfrachtkonsolidierung und -weiterleitung, Seefracht und Seedienste wie Seefrachtkonsolidierung, direkte Seespedition und Auftragsmanagement.

Zeigt die Trendanalyse für FedEx ein bullisches Bild?

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 8 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der FedEx-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 25 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 83.33 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die FedEx-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die FedEx-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die FedEx-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Kaufen“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

FedEx-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue FedEx-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten FedEx-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für FedEx-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

FedEx: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre FedEx-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu FedEx. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

FedEx Analyse

FedEx Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu FedEx
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose FedEx-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)