Die letzten Tage hatten es in sich: +23,45 % in nur fünf Handelstagen – das ist ein starkes Signal. Heute legt die Aktie noch einmal 0,47 % auf 7,25 Euro zu und stabilisiert sich damit nach einem kurzen Rücksetzer am Vormittag. Aus technischer Sicht wurde sogar zwischenzeitlich die wichtige 200-Tage-Linie überwunden – ein positives Zeichen für chartorientierte Anleger.
75 Millionen Gründe zur Freude
Hinter dem Kurssprung steckt vor allem ein handfester Erfolg: Evotec erhält 75 Millionen US-Dollar aus der laufenden Kooperation mit Bristol Myers Squibb. Hintergrund ist die erfolgreiche Weiterentwicklung sogenannter Molecular Glue Degraders – eine innovative Technologie zur gezielten Zerstörung krankheitsrelevanter Proteine.
Diese Zahlungen sind nicht nur ein schöner Geldregen, sondern auch ein starkes Signal für die wissenschaftliche Substanz der gemeinsamen Forschungsplattform. Für Evotec bedeutet das: weniger Finanzierungsdruck, mehr operative Freiheit – und ein klares Zeichen, dass die Partnerschaft mit Bristol auf stabilen Füßen steht.
Analysten passen ihre Einschätzung an
Auch bei den Analysten hat sich etwas bewegt:
- Deutsche Bank Research hebt Evotec von „Sell“ auf „Hold“ und das Kursziel von 4 auf 7 Euro an. Analyst Fynn Scherzler lobt die neue Strategie und die klareren Ziele des Unternehmens für 2025.
- Warburg Research bleibt bei „Buy“, senkt jedoch das Kursziel von 14 auf 12,10 Euro. Grund: leichte Enttäuschung beim Margenausblick für 2025, auch wenn das Segment Biologics besser lief als erwartet.
Das zeigt: Die Grundstimmung bleibt positiv, auch wenn nicht alle Baustellen sofort verschwinden.
Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.