Evotec-Aktie: Ein konzertierter Angriff?

Trotz 20 Millionen Euro frischer Forschungsgelder stürzt die Evotec-Aktie binnen weniger Tage um fast 20 Prozent ab. In Anlegerforen wird über den Grund spekuliert.

Auf einen Blick:
  • Die Evotec-Aktie hat seit Wochenbeginn fast 20 Prozent an Wert eingebüßt
  • Dabei gab der Wirkstoffforscher am Dienstag eine Millionenzahlung bekannt
  • Die Deutsche Bank aber bestätigte kurz zuvor ein extrem niedriges Kursziel
  • Zugleich starteten Shortseller einen erneuten Angriff auf Evotec – ein Zufall?

Die Aktie von Evotec hatte sich monatelang über der Marke von 8 Euro halten können. Doch seit Dienstag ist das beim Wirkstoffforschungsunternehmen aus Hamburg anders: Von 8,15 Euro noch am Montag ging es mit den Papieren auf 7,11 Euro zweistellig abwärts, seitdem verlieren sie jeden Tag mehr. In den Freitag startete die Aktie in Frankfurt mit einem weiteren Minus von gut einem Prozent auf noch 6,71 Euro. Dabei hatte Evotec doch just am Tag des Einbruchs eine Zahlung von 20 Millionen Euro an Forschungsgeldern aus der langjährigen Neurologie-Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb bekanntgegeben. Was drückt dann so auf die Stimmung?

Deutsche Bank bestätigte extremes Kursziel für Evotec

Da wäre zum einen zweifellos die Einschätzung eines Analysten, der zum Wochenbeginn ein desaströses Kursziel für das Hamburger Unternehmen bestätigte. Während Warburg Reserch die Einstufung für Evotec Anfang Februar mit einem Kursziel von 14 Euro auf „Buy“ belassen hatte, gab Fynn Scherzler von der Deutschen Bank erneut eine Verkaufsempfehlung, den fairen Wert taxierte er auf lediglich 4 Euro. Eine schlüssige Erklärung für den erwarteten Einbruch um weitere 40 Prozent aber lieferte er nicht.

  • Die Steigerung des operativen Ergebnisses (Ebitda) im jüngsten Quartal schätzt er auf 69 Prozent
  • Der Wirkstoffforscher dürfte ein Umsatzplus von 11 Prozent erwirtschaftet haben, schrieb er

Shortseller erhöhten zeitgleich ihre Evotec-Position

Und doch ist der Analyst nicht der einzige, der auf einen weiteren Kursverlust bei der Aktie setzt. Laut Bundesanzeiger haben zwei Shortseller ihre Leerverkaufspositionen ebenfalls ausgebaut. Der Hedgefonds D. E. Shaw & Co., L.P. erhöhte seine Evotec-Anteile von 0,60 auf 0,70 Prozent, AHL Partners LLP von zuvor 1,44 auf jetzt 1,52 Prozent – und zwar ebenfalls am Montag. In Anlegerforen wird heftig darüber diskutiert, ob es sich um einen konzertierten Angriff auf Evotec gehandelt haben könnte. Es bleibt Spekulation. Tatsache ist, dass Evotec binnen weniger Tage fast 20 Prozent an Börsenwert eingebüßt hat.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Evotec-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Evotec. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Evotec Analyse

Evotec Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Evotec
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Evotec-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x