Evonik Aktie: Dieser Plan hat es in sich

Evonik setzt auf umfassende Umstrukturierung und verzeichnet robuste Gewinne. Kann die Strategie des Chemiekonzerns langfristig überzeugen?

Auf einen Blick:
  • Umfassendster Umbau in der Unternehmensgeschichte
  • Operativer Gewinn steigt um 25 Prozent
  • 2.000 Stellenabbau bis 2027 geplant
  • Lokale Produktion schützt vor Handelsstreitigkeiten

Der Essener Chemiekonzern Evonik treibt den umfassendsten Umbau seiner Unternehmensgeschichte voran, während zeitgleich positive Prognosen für das laufende Geschäftsjahr die Anleger aufhorchen lassen. CEO Christian Kullmann setzt auf einen klaren Kurs, der den Konzern durch turbulente Zeiten navigieren soll – mit spürbaren Auswirkungen für Aktionäre und Mitarbeiter.

Dreisprung für die Zukunft

„Unser Dreisprung – sparen, umbauen, wachsen – ist komplex genug“, sagte Kullmann der „Rheinischen Post“. Mit dieser prägnanten Formel beschreibt der Konzernchef seine Strategie für die kommenden Jahre. In den nächsten beiden Jahren werden keine Zukäufe getätigt, stattdessen konzentriert sich das Management voll auf den internen Wandel. Die Umstrukturierung zeigt bereits erste Erfolge: Beim geplanten Stellenabbau in der Verwaltung ist die Hälfte erreicht. Bis 2027 sollen insgesamt 2.000 Stellen, davon 1.500 in Deutschland, wegfallen.

Robuste Zahlen trotz Gegenwind

Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds erwartet Evonik für 2025 eine weitere Steigerung des operativen Gewinns. Im abgelaufenen Jahr konnte der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um beachtliche 25 Prozent auf fast 2,07 Milliarden Euro gesteigert werden. Für das laufende Jahr stellt der Vorstand 2,0 bis 2,3 Milliarden Euro in Aussicht, wobei bereits im ersten Quartal ein operatives Ergebnis über den 522 Millionen Euro des Vorjahreszeitraums erzielt werden soll.

Evonik Aktie Chart

Internationales Geschäft als Schutzschild

Mit Blick auf die aktuellen internationalen Handelsstreitigkeiten sieht sich Evonik gut positioniert. „Rund 80 Prozent der in den USA verkauften Produkte werden auch dort hergestellt“, betonte Kullmann. Diese lokale Produktionsstrategie schützt den Konzern vor möglichen Zöllen und könnte sich im aktuellen Umfeld sogar als Wettbewerbsvorteil erweisen. Mit 24 Prozent des Gesamtumsatzes ist Nordamerika ein wichtiger Markt für den Spezialchemiekonzern.

Die Fokussierung auf profitablere Spezialchemie-Geschäfte und erfolgreiche Sparmaßnahmen haben bereits Früchte getragen. Besonders das Tierfutter-Eiweiß Methionin und Produkte für die Farben- und Beschichtungsindustrie trugen zum Erfolg bei. Finanzchefin Maike Schuh unterstrich: „Mit Disziplin bei Kosten und Investitionen schaffen wir das Fundament für mehr Profitabilität und Rentabilität.“

Während viele deutsche Industrieunternehmen mit Unsicherheiten kämpfen, scheint Evonik einen klaren Kurs eingeschlagen zu haben. Anleger werden die weitere Entwicklung des Umbaus genau verfolgen.

Evonik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evonik-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Evonik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evonik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evonik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Evonik-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Evonik. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Evonik Analyse

Evonik Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Evonik
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Evonik-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x