Die Eutelsat-Aktie hat zuletzt starke Kursschwankungen erlebt, die vor allem auf Äußerungen von Elon Musk zur Bedeutung von Starlink für die Ukraine sowie auf Spekulationen über eine europäische Alternative zu Starlink zurückzuführen sind. Nach einem zwischenzeitlichen Kurshoch hatte sich der Wert halbiert, bevor es zuletzt zu einem starken Rebound kam. Sehr kurzfristig orientierte Anleger spekulieren, dass Eutelsat und seine Partner von staatlicher Unterstützung profitieren könnten.
Eutelsat Communications Aktie Chart
Eutelsat ist Teil des Spacerise-Konsortiums, das von der EU-Kommission den Auftrag zum Aufbau der europäischen Satelliten-Konstellation Iris2 erhalten hat. Gemeinsam mit SES und HispaSat soll das Unternehmen ein hochverfügbares Breitband-Netzwerk für Europa schaffen. Der Aufbau wird sich jedoch hinziehen: Erste Satelliten werden frühestens 2027 starten, mit einer vollständigen Verfügbarkeit erst ab 2030. Bis dahin müssen bestehende europäische Systeme genutzt werden, die jedoch in Bezug auf Anzahl und Technologie hinter Starlink zurückbleiben.
Aufgrund der unsicheren Perspektive bleibt die Eutelsat-Aktie ein sehr spekulatives Investment. Fundamentale Entwicklungen haben gegenwärtig nur begrenzt Einfluss auf den Aktienkurs. Langfristig könnte die EU-Initiative jedoch für Wachstumspotenzial sorgen.
Eutelsat Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat Communications-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...