Die Eutelsat-Aktie bleibt ein Paradebeispiel für extreme Kursschwankungen: Am 26. März stieg der Kurs von 3,40 Euro auf 5,40 Euro, fiel danach aber wieder deutlich – zuletzt auf etwa 3,6 Euro mit einem Tagesverlust von 7,5 %. Trotz der starken Kursbewegungen fehlen handfeste Nachrichten. Analysten wie die Deutsche Bank bleiben skeptisch: Sie erhöhten zwar das Kursziel von 1,60 auf 1,95 Euro, behalten jedoch ihr „Sell“-Rating bei.
Eutelsat Communications Aktie Chart
Der Anstieg vor allem Anfang März scheint überwiegend spekulationsgetrieben zu sein – gestützt auf Gerüchte um staatliche Unterstützung sowie Diskussionen über eine europäische Starlink-Alternative. Eutelsat ist am Spacerise-Konsortium beteiligt, das den EU-Auftrag für das Satellitenprojekt IRIS2 erhielt. Doch der Start erster Satelliten ist frühestens 2027 geplant, volle Betriebsbereitschaft wird erst ab 2030 erwartet.
Finanziell steht Eutelsat unter Druck:
Hohes Schuldenniveau, negative Cashflows und ein prognostiziertes KGV von -5,32 für 2025. Eine Dividende wird derzeit nicht gezahlt. Auch technologisch ist man im Nachteil – Eutelsat-Terminals kosten bis zu 10.000 USD, Starlink dagegen rund 600 USD. Fazit: Ohne konkrete Fortschritte mit der EU bleibt die Aktie hochspekulativ – mit deutlichem Rückschlagsrisiko. Trotz der scheinbaren Stabilisierung in den vergangenen Handelstagen.
Eutelsat Communications-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat Communications-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat Communications-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat Communications-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat Communications: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...