EuroStoxx: Anleger gehen vor Ostern auf Nummer sicher

EuroStoxx gibt vor Ostern leicht nach – EZB-Zinssenkung im Fokus, Luxus schwächelt, Ölsektor stark. Anleger bleiben vorsichtig.

Auf einen Blick:
  • EuroStoxx verliert 0,63 % – Wochenbilanz dennoch positiv
  • EZB senkt Zinsen erneut – Lagarde warnt vor US-Zollpolitik
  • ABB und Ölwerte gefragt, Luxusaktien bremsen den Markt

Während die europäischen Börsen in die Osterpause gehen, haben viele Anleger bereits am Donnerstag ihre Risiken reduziert. Der EuroStoxx 50 beendete den Tag mit einem Minus von 0,63 % bei 4.935,34 Punkten. Trotz der leichten Verluste bleibt die Wochenbilanz mit einem Plus von 3,1 % respektabel.

EZB liefert, doch Trump verunsichert

Die Europäische Zentralbank senkte zum siebten Mal seit Juni 2024 die Leitzinsen. Der Einlagensatz wurde auf 2,25 % reduziert. Der Schritt war erwartet worden – doch die begleitenden Worte von EZB-Präsidentin Christine Lagarde sorgten für Stirnrunzeln. Sie sprach von „außergewöhnlicher Unsicherheit“ angesichts der aggressiven Zollpolitik der US-Regierung.

Hoffnungsschimmer aus Japan

Ausgerechnet Donald Trump könnte in der kommenden Woche für Entspannung sorgen: In den laufenden Handelsgesprächen mit Japan spricht er von „großen Fortschritten“. Laut Medienberichten soll eine Einigung mit Tokio oberste Priorität für die US-Regierung haben. Sollte es tatsächlich zu einem Deal kommen, könnte dies die Börsenstimmung nachhaltig aufhellen.

Ölwerte trotzen der Unsicherheit

Während viele Sektoren schwächelten, zogen Aktien aus dem Energiesektor an. Hintergrund ist die schwierige Lage in den Atomverhandlungen mit dem Iran. Die USA haben chinesische Raffinerien sanktioniert, die iranisches Öl verarbeitet hatten. Der Markt wertete das als Signal für einen weiter angespannten Ölmarkt – und belohnte die Branche mit deutlichen Kursgewinnen.

ABB überrascht – Luxus enttäuscht

Positiv stach ABB hervor: Die Aktie legte um 1,4 % zu, nachdem der Schweizer Technologiekonzern mit starken Zahlen überraschte. Der Bonus: ABB kündigte zudem die Abspaltung seines Robotik-Geschäfts an.

Weniger erfreulich lief es im Luxussegment. Hermes verfehlte mit den Zahlen zum ersten Quartal die Erwartungen – die Aktie rauschte um 3,2 % nach unten. Auch bei EssilorLuxottica und Kering setzte sich die Abwärtstendenz fort. Immerhin: LVMH stabilisierte sich nach dem Kursrutsch vom Dienstag.

Pharma und Spirituosen im Abseits

Auch andere Branchengrößen mussten Federn lassen: Novo Nordisk verlor 1,0 %, nachdem neue Studiendaten von Eli Lillys Abnehmpille Orforglipron veröffentlicht wurden. Die Konkurrenz zur injizierbaren Lösung Ozempic wirkt real. Ebenfalls unter Druck: Pernod Ricard mit minus 0,7 % – trotz stabiler Jahresprognose sehen Analysten von UBS Schwächen im Europageschäft.

EuroStoxx 50 Index-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EuroStoxx 50 Index-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten EuroStoxx 50 Index-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EuroStoxx 50 Index-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EuroStoxx 50 Index: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EuroStoxx 50 Index-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EuroStoxx 50 Index. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EuroStoxx 50 Index Analyse

EuroStoxx 50 Index Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EuroStoxx 50 Index
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EuroStoxx 50 Index-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x