Info

Stammdaten

Gesamtkostenquote (TER) -
Volatilität 1 Jahr 13,01 %
Fondsgröße 938,76 Mio. USD
Ausschüttungsart Ausschüttend
Ausschüttungsweise -
Auflagedatum 09.10.2019
Fondsdomizil -
Anbieter Charles Schwab
Morningstar Rating

Schwab Long-Term U.S. Treasury ETF Chart

Schwab Long-Term U.S. Treasury ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schwab Long-Term U.S. Treasury ETF-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Schwab Long-Term U.S. Treasury ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schwab Long-Term U.S. Treasury ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schwab Long-Term U.S. Treasury ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Beschreibung

Um sein Ziel zu erreichen, investiert der Fonds im Allgemeinen in Wertpapiere, die im Index enthalten sind. Der Index umfasst alle öffentlich begebenen US-Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von zehn oder mehr Jahren, die als "Investment Grade" eingestuft sind und einen ausstehenden Nennwert von mindestens 300 Millionen US-Dollar haben. Die Politik des Fonds sieht vor, dass er unter normalen Umständen mindestens 90 % seines Nettovermögens (einschließlich der zu diesem Zweck für Anlagezwecke aufgenommenen Kredite) in die im Index enthaltenen Wertpapiere investiert.

ETF Kursdaten

BörseUSA Stocks
Kurs31,58 USD
Kurszeit23.04.2025 22:00 Uhr
Eröffnungskurs31,29 USD
Tageshoch31,58 USD
Tagestief31,58 USD
Tagesvolumen378700

Kursperformance

+1,54 % laufendes Jahr
+1,48 % 1 Woche
-1,47 % 1 Monat
+0,42 % 3 Monate
-1,90 % 6 Monate
+4,33 % 1 Jahr
-17,10 % 3 Jahre
-37,19 % 5 Jahre

Zusammensetzung

Top 7 der größten Anteile in diesem ETF

United States Treasury Bonds 1.88%3,69%
United States Treasury Bonds 1.62%3,11%
United States Treasury Bonds 3.38%2,96%
United States Treasury Bonds 1.38%2,94%
United States Treasury Bonds 2.88%2,92%
United States Treasury Bonds 3%2,78%
United States Treasury Bonds 2.25%2,62%
Zuletzt aktualisiert: 23.04.2025

Ausschüttungen

ZahlungstermineBetrag

Regionen

Sektoren

Versorgungsunternehmen0,00%
Liegenschaften0,00%
Verbraucher defensiv0,00%
Finanzdienstleistungen0,00%
Grundlegende Materialien0,00%
Zyklische Konsumgüter0,00%
Kommunikationsdienste0,00%
Energie0,00%
Gesundheitswesen0,00%
Technologie0,00%
Sonstige100,00%

Länder

Sonstige100,00%

Börsennotierungen

HandelsplatzWährungTicker
USA StocksUSDSCHQ

Rendite

Renditedreieck

Jahresrendite

Maximaler Drawdown und Performance

Wertentwicklung bei 10.000 USD Investition

ZeitraumProzentuale VeränderungWert (USD)
Laufendes Jahr+1,54 %10.154,11
1 Monat-1,47 %9.853,38
3 Monate+0,42 %10.042,29
6 Monate-1,90 %9.809,89
1 Jahr+4,33 %10.433,05
3 Jahre-17,10 %8.290,11
5 Jahre-37,19 %6.280,78

ETF & Index Vergleich

Risiko im Überblick

Sharpe-Quotient über 3 Jahre
Der Sharpe-Quotient zeigt, wie viel Rendite ein Portfolio im Vergleich zu einem risikofreien Zinssatz erzielt, bezogen auf dessen Schwankungen (Volatilität). Je höher der Sharpe-Quotient, desto besser das Verhältnis von Rendite zu Risiko.
-0,67
Volatilität über 1 Jahr13,01%
Volatilität über 3 Jahre16,15%