Info

Stammdaten

Gesamtkostenquote (TER) 0,60 % p.a.
Volatilität 1 Jahr 8,69 %
Fondsgröße 422,13 Mio. EUR
Ausschüttungsart Ausschüttend
Ausschüttungsweise -
Auflagedatum 21.02.2019
Fondsdomizil Luxembourg
Anbieter Lyxor
Morningstar Rating
Nachhaltigkeit

Lyxor UCITS MSCI AC Asia-Pacific Ex Japan C-E Chart

Lyxor UCITS MSCI AC Asia-Pacific Ex Japan C-E-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lyxor UCITS MSCI AC Asia-Pacific Ex Japan C-E-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Lyxor UCITS MSCI AC Asia-Pacific Ex Japan C-E-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lyxor UCITS MSCI AC Asia-Pacific Ex Japan C-E-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lyxor UCITS MSCI AC Asia-Pacific Ex Japan C-E: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Beschreibung

Der Teilfonds ist ein passiv verwalteter OGAW mit Indexnachbildung. Die Referenzwährung des Teilfonds ist der Euro (EUR). Das Anlageziel des Teilfonds (der "Teilfonds") besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des MSCI AC Asia Pacific-ex Japan Net Total Return Index (der "Index") nachzubilden, der auf US-Dollar lautet und für die Gesamtperformance von Large-Cap- und Mid-Cap-Aktien im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan repräsentativ ist, wobei die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Teilfonds und der Rendite des Index (der "Tracking Error") […] Mehr anzeigen

ETF Kursdaten

BörseTradegate
Kurs64,63 EUR
Kurszeit25.04.2025 22:25 Uhr
Eröffnungskurs71,70 EUR
Tageshoch64,63 EUR
Tagestief71,70 EUR
Tagesvolumen1999

Kursperformance

-7,49 % laufendes Jahr
+2,96 % 1 Woche
-7,39 % 1 Monat
-6,47 % 3 Monate
-8,76 % 6 Monate
+4,51 % 1 Jahr
+6,19 % 3 Jahre
+28,37 % 5 Jahre

Zusammensetzung

Ausschüttungen

ZahlungstermineBetrag

Sektoren

Finanzdienstleistungen22,70%
Technologie20,26%
Zyklische Konsumgüter12,70%
Grundlegende Materialien8,48%
Kommunikationsdienste8,21%
Industrieunternehmen6,54%
Verbraucher defensiv5,12%
Gesundheitswesen5,06%
Liegenschaften4,29%
Energie3,90%
Sonstige2,75%

Börsennotierungen

HandelsplatzWährungTicker
Borsa ItalianaEURAEJ
Euronext ParisEURAEJ
XETRA Stock ExchangeEURLASP
London ExchangeGBXAEJL
SIX Swiss ExchangeUSDLYAEJ
TradegateEURLASP

Rendite

Renditedreieck

Jahresrendite

Maximaler Drawdown und Performance

Wertentwicklung bei 10.000 EUR Investition

ZeitraumProzentuale VeränderungWert (EUR)
Laufendes Jahr-7,49 %9.250,89
1 Monat-7,39 %9.261,49
3 Monate-6,47 %9.352,51
6 Monate-8,76 %9.124,37
1 Jahr+4,51 %10.450,58
3 Jahre+6,19 %10.618,64
5 Jahre+28,37 %12.836,74

ETF & Index Vergleich

Risiko im Überblick

Sharpe-Quotient über 3 Jahre
Der Sharpe-Quotient zeigt, wie viel Rendite ein Portfolio im Vergleich zu einem risikofreien Zinssatz erzielt, bezogen auf dessen Schwankungen (Volatilität). Je höher der Sharpe-Quotient, desto besser das Verhältnis von Rendite zu Risiko.
0,28
Volatilität über 1 Jahr8,69%
Volatilität über 3 Jahre12,09%