Estee Lauder-Aktie: Im Blindflug!

Die Estee Lauder-Aktie wurde gestern von Anlegern mit einem Minus von 17 Prozent in den Kurskeller geschickt. Was steckt hinter dem Kursdebakel des Kosmetikkonzerns?

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang um 6% im letzten Quartal
  • Umsatz und Gewinn trotzdem über Erwartungen
  • Gewinnprognose jedoch deutlich schwächer als erwartet

Die Estee Lauder-Aktie war mit einem Kursverlust von 17 Prozent gestern der mit Abstand schwächste Wert im breiten US-Leitindex S&P 500. Was steckte hinter dem massiven Kursrutsch und ist das Papier des Kosmetikkonzerns nun einen Kauf wert?

Ein Umsatz- und Gewinnproblem

Auslöser des gestrigen Kursdebakels war ein extrem schwaches abgelaufenes Quartal. Der Umsatz von Estee Lauder ging um insgesamt sechs Prozent zurück. Vor allem bei Haupflegeprodukten (-12%) und Haarpflegeprodukten (-8%) sanken die Erlöse signifikant. Nur im Parfumsegment konnte der Konzern leicht um 2% wachsen.

Besonders schwach entwickelte sich im abgelaufenen Vierteljahr das Geschäft in Asien. Hier ging der Umsatz um satte elf Prozent zurück. Aber auch in der Vertriebsregion Europa/Naher Osten/Afrika verlor Estee Lauder sechs Prozent an Umsatz. Lediglich der amerikanische Markt blieb stabil.

Insgesamt erwirtschaftete der Kosmetikkonzern einen Umsatz in Höhe von 4,02 Milliarden US-Dollar, was minimal über der Markterwartung lag. Der Nettogewinn sank deutlich von 0,88 US-Dollar je Aktie im Vorjahr auf 0,62 Dollar im abgelaufenen Quartal. Aber auch dieser Wert lag über den Erwartungen der Analysten.

Eigentlich erstaunlich, dass Anleger die Estee Lauder-Aktie trotz der übertroffenen Erwartungen so stark in den Kurskeller schickten. Was ihnen jedoch die Laune verdarb, war ein mauer Ausblick auf das laufende Quartal.

Das Unternehmen geht nur noch von EPS in einer Bandbreite zwischen 0,20 und 0,30 US-Dollar aus. Das ist nicht nur deutlich weniger als die 0,97 Dollar im Vorjahresquartal, sondern liegt auch erheblich unter der Analystenerwartung von 0,63 US-Dollar je Aktie. Hinzu kommt der Verzicht auf eine Prognose für das Geschäftsjahr 2025.

Eine große Gefahr

Der Kosmetikkonzern kündigte zudem einen drastischen Stellenabbau an, um wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zurückzukehren. Anleger sind derzeit im Blindflug bei der Estee Lauder-Aktie unterwegs. Die Gefahr damit Schiffbruch zu erleiden, ist groß.

Estee Lauder-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Estee Lauder-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Estee Lauder-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Estee Lauder-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Estee Lauder: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Estee Lauder-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Estee Lauder. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Estee Lauder Analyse

Estee Lauder Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Estee Lauder
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Estee Lauder-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)