E.ON-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist die E.ON-Aktie aktuell ein Kauf, wenn die Prognose von geringeren Investitionen in Stromnetze und Windkraft sich tatsächlich bewahrheitet?

Auf einen Blick:
  • E.ON – Europas führender Energieanbieter setzt auf nachhaltige Lösungen
  • Stärkung der Energieinfrastruktur durch umfassende Netzwerke und Partnerschaften
  • Innovation und Digitalisierung im Fokus des Energiegiganten

E.ON und RWE regen in einem gemeinsamen Papier Änderungen an der Energiepolitik an, um künftig hohe Kosten zu vermeiden. Die Konzerne rechnen damit, dass der künftige Strombedarf geringer ausfällt als bislang angenommen – unter anderem wegen langsamerer Verbreitung von Wärmepumpen und E-Mobilität. E.ON sieht darin erhebliches Sparpotenzial, was auch die Investitionspläne verändern könnte. Die Prognose lässt auf kurzfristige Stabilität hoffen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die E.ON-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist E.ON überhaupt?

E.ON – weltweit führendes Energieunternehmen

E.ON ist ein deutsches Energieunternehmen, das 2000 durch die Fusion der VEBA und VIAG entstand und seitdem zu einem der größten Energieversorger Europas geworden ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Stromerzeugung, Stromvertrieb, Netzbetrieb und Energiehandel tätig und hat seinen Hauptsitz in Essen.

E.ON hat in den letzten Jahren eine bedeutende Umstrukturierung durchgemacht, um sich verstärkt auf erneuerbare Energien und dezentrale Stromerzeugung zu konzentrieren. Das Unternehmen hat in den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie Energiespeicherung und E-Mobilität investiert und sich von traditionellen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Gas abgewandt.

E.ON ist auch in der Lage, seine Energieversorgungsdienstleistungen auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zuzuschneiden und bietet individuelle Lösungen für Privat- und Geschäftskunden an. E.ON hat sich verpflichtet, die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Das Unternehmen setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen ein.

Wertpapier: E.ON-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.eon.com
ISIN: DE000ENAG999
Dividende: 0,53

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

6. April 2025 | E.ON-Aktie: Immer mit der Ruhe! - Dass die E.ON-Aktie am Freitag um 3,9 Prozent an Wert verlor, hängt natürlich mit den US-Zöllen und dem dadurch verursachten Börsenbeben zusammen. Auch wenn das Ganze den Versorger kaum direkt betreffen dürfte, so reicht doch die allgemein schlechte Stimmung schon aus, um die Anteilseigner zu Gewinnmitnahmen zu bewegen. Ausgebremst wurde der Höhenflug von E.ON allerdings schon zuvor. Denn die hübschen… Quelle: Finanztrends

26. March 2025 | E.ON-Aktie: Irres Projekt! - E.ON setzt sich für die Dekarbonisierung ein: Wie der Energiekonzern kürzlich mitteilte, habe er ein CCS-Projekt in Dänemark gestartet. CCS bezeichnet das Abscheiden und das Speichern von Kohlendioxid bei industriellen Prozessen. Dadurch kann verhindert werden, dass das CO2 als Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt. E.ON: CO2-Abscheidung bei Müllverbrennungsanlage CopenHill In Dänemark kooperiert E.ON mit dem Entsorgungsunternehmen ARC. Das neue Projekt… Quelle: Finanztrends

7. March 2025 | Wasserstoff-Aktien: E.ON erkennt Sparpotenzial, Nel ASA erreicht schon wieder Tiefpunkte und ThyssenKrupp Nucera bleibt ebenfalls im Kurskeller! - Liebe Leserin, Lieber Leser, Als einer der größten Versorger ist es die Aufgabe von E.ON, sich ständig Gedanken um die Zukunft der Energieversorgung zu machen. Genau das geschieht auch und die Ergebnisse wurden kürzlich in Form eines neuen "Energy Playbook" vorgestellt. Darin spielt natürlich auch Wasserstoff eine Rolle, jedoch vermutlich in einer etwas anderen Form, als es sich Investoren aus… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren sowie die Prognosen für dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei EON „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen, Aktien zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei EON aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der EON-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

2 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -1,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 11,68 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 1,82 %
  • KUV < 10 KUV = 0,48
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 78,30 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 74,48
  • Stochastik < 30 Stochastik = 77,02
2 | 8
PUNKTE
EON Aktien Rating vom 23.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Eon-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Wie denken die Analysten über EON ? Aktuell sind ganze Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die EON-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).

Dass Anleger halten sollen, meinen Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis für die weiteren 12 Monate sehen die Analysten bei rund . Aktuell ist ein Preis von 14,59 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die EON-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Eon-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die EON-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 20,61 € und 52-Wochenhoch bei 14,64 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 4,28 € und das 52-Wochentief bei 10,55 € . Aktuell notiert die EON-Aktie bei einem Wert von 14,59 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für E.ON kommt Rwe in den Fokus. Die RWE Aktiengesellschaft erzeugt und liefert Strom aus erneuerbaren und konventionellen Quellen vor allem in Europa und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Offshore-Wind; Onshore-Wind/Solar; Wasser/Biomasse/Gas; Versorgung & Handel; und Kohle/Nuklear.

Des Weiteren ist Enbw zu nennen. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist als integriertes Energieunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Intelligente Infrastruktur für Kunden, systemkritische Infrastruktur und nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für E.ON noch Enel Spa gesehen werden. Enel SpA ist als integrierter Strom- und Gasbetreiber weltweit tätig. Das Unternehmen erzeugt, überträgt, verteilt, kauft, transportiert und verkauft Strom; transportiert und vermarktet Erdgas; liefert LNG; plant, entwickelt, baut, betreibt, verwaltet und wartet Erzeugungsanlagen und Verteilungsnetze; und plant, baut und betreibt Handelsleitungen.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Eon-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der EON-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert, was eine entscheidende Prognose unterstützen kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 27 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 90.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Eon-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Eon-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die EON-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Kaufen“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EON-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EON. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EON Analyse

EON Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EON
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EON-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x