Enphase Energy: Aktie bricht ein – was steckt hinter dem Kursrutsch?

Enphase Energy enttäuscht mit Quartalszahlen und Ausblick. Aktie verliert nachbörslich über 11 %. Morgan Stanley senkt Kursziel drastisch.

Auf einen Blick:
  • Enphase verfehlt im Q1 die Gewinn- und Umsatzerwartungen leicht.
  • Schwache Nachfrage in den USA drückt auf Umsatz und Ausblick.
  • Morgan Stanley stuft Aktie ab und halbiert das Kursziel auf 36 USD.

Enphase Energy ist einer der führenden Anbieter für Mikrowechselrichter und Batteriesysteme im Solarsektor. Das US-Unternehmen mit Sitz in Fremont, Kalifornien, liefert technische Lösungen, mit denen Haushalte Strom produzieren, speichern und effizient nutzen können. Doch nach Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen rutschte die Aktie nachbörslich um über 11 % ab – ein Warnsignal für viele Anleger.

Verfehlte Erwartungen trotz Umsatzplus

Obwohl der Umsatz im ersten Quartal 2025 auf 356,1 Mio. USD stieg – ein Zuwachs von rund 35 % gegenüber dem Vorjahr –, blieb das Unternehmen unter den Analystenerwartungen von 360,9 Mio. USD. Auch beim bereinigten Gewinn pro Aktie enttäuschte Enphase: Statt der prognostizierten 70 Cent wurden nur 68 Cent erreicht. Das klingt nach einem kleinen Unterschied, sorgt an der Börse aber für große Reaktionen – besonders bei einem hoch bewerteten Wachstumsunternehmen wie Enphase.

Nachfrage aus den USA schwächelt

Ein entscheidender Faktor für die schwächeren Zahlen liegt im Heimatmarkt. Die Umsätze in den USA gingen gegenüber dem Vorquartal um 13 % zurück. Das Unternehmen führt dies auf saisonale Effekte und eine nachlassende Nachfrage zurück – zusätzlich belastet durch eine Reform der Stromvergütung in Kalifornien, einem wichtigen Absatzmarkt. Selbst der Anstieg der Batterielieferungen auf 170,1 MWh konnte das nicht ausgleichen.

Verunsicherung durch schwachen Ausblick

Besonders kritisch bewerten Investoren den Ausblick für das zweite Quartal. Enphase rechnet nur mit einem Umsatz zwischen 340 und 380 Mio. USD – ein Wert, der unter dem Marktkonsens liegt. Auch die Bruttomarge dürfte weiter unter Druck geraten. Die Guidance wurde zwar mit IRA-Steuervorteilen berechnet, doch selbst unter Berücksichtigung dieser Fördermittel sinkt die Marge gegenüber dem Vorquartal.

Enphase Energy Aktie Chart

Analysten werden skeptischer

Morgan Stanley zog bereits Konsequenzen: Das Analysehaus stufte Enphase von „Neutral“ auf „Underweight“ herab und senkte das Kursziel von 67 auf nur noch 36 USD. Die Begründung: Anhaltende Unsicherheiten beim Umsatzwachstum und Druck auf die Margen. Damit verstärkt sich der Eindruck, dass das Unternehmen kurzfristig an Attraktivität für Investoren verliert.

Neue Produkte, aber kein Stimmungsumschwung

Zwar kündigte Enphase mehrere neue Produkte an – darunter die vierte Generation der IQ Battery, neue Installationslösungen und ein Solar-Kit für Balkone in Europa. Doch diese Innovationen konnten den Abwärtstrend bisher nicht aufhalten. Auch die jüngsten Markteintritte in Polen, Belgien und Luxemburg bieten zwar Perspektiven, lösen aber keine Euphorie aus.

Enphase Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enphase Energy-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Enphase Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enphase Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Enphase Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Enphase Energy-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Enphase Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Enphase Energy Analyse

Enphase Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Enphase Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Enphase Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x