Energiekontor Aktie: Neues Geschäft in Sicht?

Energiekontor profitiert von steigenden Klimainvestitionen. Die Aktie durchbricht wichtige Chartmarken und setzt den Aufwärtstrend fort.

Auf einen Blick:
  • Finanzpaket als Katalysator für den Kursanstieg
  • Überraschend starke Geschäftszahlen
  • Charttechnische Wende eingeleitet?
  • Rückenwind für Energiekontor

Energiekontor erlebt einen kräftigen Kursanstieg, angetrieben durch die Aussicht auf milliardenschwere Klimaschutz-Investitionen. Die Aktie, die sich lange unter Druck befand, konnte sich nun über wichtige technische Marken kämpfen und gehört zu den Top-Performern im SDAX.

Finanzpaket als Katalysator für den Kursanstieg

Die geplante Klimaschutz-Offensive der Bundesregierung hat die Stimmung im Sektor der erneuerbaren Energien deutlich aufgehellt. Am Dienstag entscheidet der Bundestag über ein Finanzpaket, das insbesondere von den Grünen mit zusätzlichen Maßnahmen für den Klimaschutz versehen wurde. Sollte das Paket verabschiedet werden, könnte es für Unternehmen wie Energiekontor langfristige Wachstumsimpulse geben.

Am Montag reagierte die Börse bereits auf diese Nachrichten. Die Energiekontor-Aktie legte um beeindruckende 13,15 Prozent zu und schloss bei 55,50 Euro. Damit wurde der charttechnisch wichtige Widerstand bei 52 Euro durchbrochen. Zusätzlich kletterte das Papier über die 200-Tage-Linie, ein starkes Signal für eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends.

Überraschend starke Geschäftszahlen

Neben den positiven politischen Entwicklungen konnte Energiekontor auch mit stärkeren Geschäftszahlen überzeugen. Der Projektentwickler für Wind- und Solarparks meldete einen Vorsteuergewinn von 34 bis 37 Millionen Euro – deutlich mehr als die zuletzt reduzierten Erwartungen von 23 bis 27 Millionen Euro.

Der Rückgang des Gewinns gegenüber 2023 fiel somit geringer als befürchtet aus. Hauptgrund für die bessere Entwicklung waren Entschädigungszahlungen für Ertragsausfälle in verschiedenen Windparks. Anleger honorierten die Zahlen mit weiteren Kursgewinnen, was die Erholung der Aktie weiter stützte.

Charttechnische Wende eingeleitet?

Die Energiekontor-Aktie hat eine turbulente Phase hinter sich. Seit dem Rekordhoch von über 100 Euro im Sommer 2022 fiel der Kurs auf unter 40 Euro im Dezember 2024. Nun scheint sich das Blatt zu wenden. Analysten beobachten genau, ob die Aktie den neuen Schwung nutzen kann, um sich nachhaltig über der 200-Tage-Linie zu etablieren.

Energiekontor Aktie Chart

Rückenwind für Energiekontor

Energiekontor profitiert aktuell von mehreren positiven Faktoren. Die staatlichen Investitionen in den Klimaschutz könnten die Nachfrage nach Wind- und Solarprojekten weiter steigern. Gleichzeitig zeigt sich das Unternehmen robuster als zuletzt erwartet. Sollte das Finanzpaket verabschiedet werden und die charttechnischen Signale bestätigen, könnte die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Anleger sollten den 28. März im Blick behalten, wenn Energiekontor die endgültigen Geschäftszahlen vorlegt.

Energiekontor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energiekontor-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Energiekontor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energiekontor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Energiekontor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Energiekontor-Analyse vom 30. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Energiekontor. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Energiekontor Analyse

Energiekontor Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Energiekontor
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Energiekontor-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)