Eli Lilly greift Novo an – Kurs explodiert!

Eli Lillys Abnehmpille orforglipron überzeugt mit Phase-3-Daten. Die Tablette senkt Blutzucker, reduziert Gewicht – und könnte Milliarden bringen.

Auf einen Blick:
  • Orforglipron senkt HbA1c um bis zu 1,6 %, Gewicht um 7,9 %
  • Erste orale GLP-1-Pille ohne Spritze, ohne Nahrungsrestriktionen
  • Milliardenmarkt winkt – Zulassung bis 2026 erwartet

Eli Lilly, einer der größten Pharmakonzerne der Welt, bringt sich für den nächsten Milliardenmarkt in Stellung: Das Unternehmen meldet positive Phase-3-Daten für sein neues orales Diabetes- und Abnehmmittel „orforglipron“ – ein potenzieller Gamechanger im boomenden Markt für GLP-1-Medikamente. Angesichts der Nachricht stieg die Aktie im frühen Handel an der Wallstreet um über 13%.

Der Pille gehört die Zukunft

Bislang kommen alle zugelassenen GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion per Injektion – für viele Patient:innen ein Hindernis. Orforglipron ist eine tägliche Tablette – ohne Nahrungsrestriktionen, ohne Kühlung, ohne Spritze. Damit könnte Lilly Millionen zusätzliche Menschen erreichen, gerade in Märkten mit schwacher Infrastruktur.

Starke Wirksamkeit – klar über Placebo

In der Phase-3-Studie „ACHIEVE-1“ senkte orforglipron bei Typ-2-Diabetiker:innen den Langzeitblutzucker (HbA1c) im Schnitt um bis zu 1,6 % – verglichen mit nur 0,1 % unter Placebo. Zusätzlich verloren Teilnehmer bei der höchsten Dosis im Schnitt 7,3 Kilogramm (16 Pfund), also 7,9 % ihres Körpergewichts – und das ohne Plateau, also mit Potenzial für weiteren Gewichtsverlust​.

Nebenwirkungen wie bei anderen GLP-1-Präparaten

Auch bei der Sicherheit zeigt sich orforglipron im Rahmen: Die häufigsten Nebenwirkungen waren gastrointestinale Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Verstopfung, meist mild bis moderat ausgeprägt. Die Abbruchraten lagen mit 4–8 % geringfügig höher als unter Placebo (1 %).

Eli Lilly and Company Aktie Chart

Milliardenmarkt in Sichtweite

Lilly dominiert bereits mit den Spritzenpräparaten Zepbound (Gewichtsreduktion) und Mounjaro (Diabetes) den GLP-1-Markt. Mit orforglipron greift der Konzern auch Novo Nordisks einzige zugelassene GLP-1-Pille Rybelsus an – doch Lillys Molekül ist kleiner, schneller wirksam und ohne Essensrestriktionen einzunehmen. Analysten erwarten für orforglipron Milliardenumsätze, sofern die Zulassung wie geplant bis 2026 erfolgt.

Ein Baustein im Wachstumsbaukasten

CEO David Ricks sieht in orforglipron eine Ergänzung der bestehenden Pipeline – und betont: Der Konzern sei in der Lage, das Mittel in großem Stil zu produzieren, im Gegensatz zu den Spritzen, bei denen es früh zu Engpässen kam.

Eli Lilly and-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly and-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly and-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly and: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Eli Lilly and-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Eli Lilly and. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Eli Lilly and Analyse

Eli Lilly and Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Eli Lilly and
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Eli Lilly and-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x