Die Aktie von Eli Lilly steht derzeit unter Druck: Zollsorgen, negative Nachrichten von der Erstattungsseite, vor allem zur fehlenden Kostenübernahme für Adipositas-Medikamente durch Medicare – sowie eine allgemeine Schwäche im Pharmasektor belasteten zuletzt den Kurs. Doch laut Goldman Sachs und JPMorgan könnte nun ein attraktiver Einstiegszeitpunkt gekommen sein.
Eli Lilly and Aktie Chart
Goldman Sachs hat die Aktie von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel auf 888 USD gesetzt. Besonders das starke Wachstumspotenzial im Bereich der Adipositas-Behandlungen – etwa mit Zepbound – hebt Goldman Sachs hervor. So wird Eli Lilly als „eine führende Wachstumsaktie in unsicheren Zeiten“ von der US-Bank betitelt.
Auch JPMorgan zeigt sich optimistisch mit einem starken Kursziel. Dieses liegt sogar bei 1.100 USD. Die Analysten von JPMorgan verweisen auf drei zentrale Kriterien: positive Gewinnrevisionen, eine Bewertung von deutlich 20 % unter dem Jahreshoch sowie eine überdurchschnittliche Volatilität. Unterstützt wird die positive Stimmung der Analysten durch die jüngsten Quartalszahlen – so konnte Eli Lilly in Q4 2024 den Gewinn verdoppeln, angetrieben durch Mounjaro und Zepbound.
Die Chartsituation ist spannend – es wird ein Unterstützungsniveau ausführlich getestet.
Eli Lilly and-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly and-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly and-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly and-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.