EHang-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die Bullen streben immer weiter gen Norden, bleibt die Bewegung intakt? Bietet es sich an, die EHang-Aktie zu kaufen oder doch noch warten?

Auf einen Blick:
  • EHang Holdings – Technologieplattformen für Luftfahrzeuge
  • Das Unternehmen arbeitet weiterhin nicht profitabel.
  • Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage verbessert.

Mit den Kursbewegungen seit Oktober letzten Jahres konnten inzwischen mehrere hundert Prozent gut gemacht werden. Insgesamt liegt ein intakter Aufwärtstrend vor. Um diesen nicht zu verlassen, benötigt es neue Jahreshochpunkte. Ungünstig ist hier jedoch, dass das Unternehmen weiterhin nicht profitabel arbeitet und die Umsätze zurückgehen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die EHang-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist EHang Holdings überhaupt?

EHang HoldingsUnternehmen für Technologieplattformen für Luftfahrzeuge

EHang Holdings Limited ist als Technologieplattform für autonome Luftfahrzeuge (AAV) in der Volksrepublik China, Ostasien, Westasien, Europa und international tätig. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, produziert, verkauft und betreibt AAVs sowie unterstützende Systeme und Infrastrukturen für verschiedene Branchen und Anwendungen, darunter Personentransport, Logistik, Smart City Management und Medienlösungen aus der Luft. Es besteht eine strategische Partnerschaft mit Zhuhai Enpower Electric Co., Ltd. zur Erforschung und Entwicklung von ultraschnell ladenden/extrem schnell ladenden Batterielösungen für seine elektrischen Senkrechtstarter und -landeflugzeuge sowie von fortschrittlichen eVTOL-Antriebssystemen mit integriertem Elektromotor; eine strategische Vereinbarung mit Chongqing Changan Automobile Co. Ltd. über die Forschung und Entwicklung, Herstellung, den Verkauf und den Betrieb von Produkten im Zusammenhang mit fliegenden Autos, einschließlich elektrisch senkrecht startender und landender Flugzeuge (eVTOL) und innovativer fliegender Autos.

EHang Holdings Limited wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou in der Volksrepublik China.

Wertpapier: EHang-Aktie
Branche: Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Webseite: https://www.ehang.com
ISIN: US26853E1029

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

5. July 2021 | Ehang: Das ist der nächste Hammer! - Aktionäre können dank RSI Hoffnung schöpfen Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von - musterhaft - 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Ehang führt… Quelle: Finanztrends

4. July 2021 | EHANG Holdings-Aktie: Die Aufwärtsdynamik ist viel zu schwach - Die Aktie der EHANG Holdings Ltd. erreichte am 12. Februar ein Hoch bei 129,80 US-Dollar und ging anschließend in eine steile Abwärtsbewegung über. Sie endete erst deutlich unterhalb der 50-Tagelinie, als am 17. Mai ein Tief bei 19,74 US-Dollar erreicht wurde. Seitdem ziehen die Notierungen wieder an. Der 50-Tagedurchschnitt wurde Anfang Juni überwunden und in der Spitze konnte der Wert… Quelle: Finanztrends

20. June 2021 | EHANG Holdings-Aktie: Jetzt dürfen die Bullen nicht nachlassen - Die Aktie der EHANG Holdings Ltd. musste am Freitag mit einem Minus von 5,45 Prozent recht starke Verluste hinnehmen. Dennoch ist die Lage der Bullen nicht aussichtslos, denn diese haben auch weiterhin die Chance, die im Anschluss an das Hoch vom 12. Februar bei 129,80 US-Dollar gestartete Abwärtsbewegung zu beenden. Seitdem am 17. Mai ein Tief bei 19,74 US-Dollar erreicht… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: EHang Holdings-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
Axim Planning & Wealth4.555.6957,17%
Vanguard Group Inc1.651.5152,60%
State Street Corp967.0661,52%
UBS Group AG800.0521,26%
Susquehanna International Group, LLP761.1321,20%
Jane Street Group LLC589.5270,93%
Millennium Management LLC501.5170,79%
Group One Trading, LP431.2210,68%
Carmignac Gestion330.7230,52%
Citadel Advisors Llc274.1650,43%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei EHang Holdings aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die EHang Holdings-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 190,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -33,70 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -4,90 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
  • KUV < 10 KUV = 2,64
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 39,68 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 52,25
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
EHang Holdings Aktien Rating vom 25.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur EHang-Aktie?

Zu EHang Holdings lassen sich enttäuschenderweise keine relevanten Analystenschätzungen finden. Deshalb muss wohl erst eine gewisse Größe oder Relevanz abgewartet werden, bevor sich namhafte Analyse-Häuser mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Es sollten aber bald Informationen folgen, ob man die EHang Holdings-Aktie kaufen sollte oder nicht. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Der Chartverlauf der EHang-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in EHang Holdings investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Das kann zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Während das Allzeithoch bei 124,09 Dollar zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 3,63 Dollar . Das 52‑Wochenhoch muss mit 26,45 Dollar und das 52‑Wochentief bei 11,59 Dollar angegeben werden. Aktuell tendiert die EHang Holdings-Aktie bei 21,77 Dollar . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der EHang-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für EHang Holdings kommt AeroVironment ins Blickfeld. AeroVironment, Inc. entwirft, entwickelt, produziert, liefert und unterstützt ein Portfolio von Robotersystemen und damit verbundenen Dienstleistungen für Regierungsbehörden und Unternehmen in den Vereinigten Staaten und international. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Unmanned Aircraft Systems (UAS), Tactical Missile System (TMS), Medium Unmanned Aircraft Systems (MUAS) und High Altitude Pseudo-Satellite Systems (HAPS).

Dann ist noch Red Cat Holdings zu erwähnen. Red Cat Holdings, Inc. bietet über seine Tochtergesellschaften verschiedene Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für die Drohnenindustrie an. Das Unternehmen bietet kommerzielle und staatliche unbemannte Luftfahrzeugtechnologie für Aufklärungs-, Sicherheits- und Inspektionsanwendungen an. Das Unternehmen bietet auch First Person View (FPV)-Videobrillen sowie Software- und Hardwarelösungen an, die es Drohnen ermöglichen, Inspektionsdienste an Orten durchzuführen, an denen keine globalen Positionierungssysteme verfügbar sind.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für EHang Holdings noch Parrot gesehen werden. Parrot S.A. bietet kommerzielle Drohnen, Ausrüstung, Software und Dienstleistungen in Frankreich und international an. Das Unternehmen bietet auch Pix4Dmapper, eine Software zur Modellierung von Drohnen, Datensensoren für die Präzisionslandwirtschaft sowie Mobil-, Desktop-, Cloud-, SaaS- und Unternehmenslösungen.

Das Ergebnis der Trendanalyse für EHang Holdings

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der EHang Holdings-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 24 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 80.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die EHang-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die EHang-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die EHang Holdings-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Halten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

EHang Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EHang Holdings-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten EHang Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EHang Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EHang Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EHang Holdings-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EHang Holdings. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EHang Holdings Analyse

EHang Holdings Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EHang Holdings
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EHang Holdings-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x