EFG Aktie: Minus 65 %!

Nach technischen Störungen an der Schweizer Börse mit anfänglichen Kursverlusten von über 60% stabilisierten sich die Werte von EFG und Swissquote auf realistischere Niveaus.

Auf einen Blick:
  • Fehlhafte Kurssysteme zeigten extreme Wertverluste
  • Börse annullierte ungültige Transaktionen zügig
  • Normalisierende Kursentwicklung im Marktkontextt
  • Kryptowährungsschwäche belastet Swissquote zusätzlich

Die allgemeine Panik an den Aktienmärkten führte zu Handelsbeginn zu grosser Verwirrung bei vielen Marktteilnehmern in der Schweiz. So zeigten die offensichtlich etwas überforderten Kurssysteme der Schweizer Börse SIX bei diversen gehandelten Aktien Abschläge in einer kaum vorstellbaren Grössenordnung.

Bei der Vermögensverwaltungsbank EFG International etwa zeigte das System ein Minus von rund 65 Prozent als ersten Kurs, bei der Onlinebank Swissquote war es ein Minus von 62 Prozent. Das waren aber ganz offensichtlich sogenannte Mistrades, also Transaktionen mit fehlerhaften Kursen.

Die entsprechenden Transaktionen wurden von der SIX denn auch schnell als ungültig erklärt. Mittlerweile hat sich das Bild denn auch wieder einigermassen normalisiert. Die Kursrückgänge bei EFG, Swissquote und einigen anderen Titeln sind zwar weiterhin gross, aber doch in etwa so, wie es im aktuellen Umfeld zu erwarten ist.

Kursstabilisierung nach anfänglichen Turbulenzen

EFG notierte um 10.45 Uhr bei -9,5% auf 10,32 Franken, Swissquote bei -6,0% auf 321,60 Franken. EFG dürfte grundsätzlich unter der Eintrübung des Börsenumfeldes leiden, sagten Marktbeobachter. Bei Swissquote dürfte auch das Minus bei den Kryptowährungen noch mitspielen.

Technische Probleme an der Schweizer Börse

Die technischen Schwierigkeiten an der SIX verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Handelssysteme bei extremen Marktbewegungen konfrontiert werden können. Die schnelle Reaktion der Börse bei der Identifizierung und Annullierung der fehlerhaften Transaktionen zeigt jedoch die vorhandenen Sicherheitsmechanismen im Handelssystem.

EFG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EFG-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten EFG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EFG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EFG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre EFG-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu EFG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

EFG Analyse

EFG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu EFG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose EFG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x