Effecten-Spiegel schlechter als die Wettbewerber
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Effecten-spiegel mit einer Rendite von -4,12 Prozent mehr als 546 Prozent darunter. Die „Kapitalmärkte“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 798,4 Prozent. Auch hier liegt Effecten-spiegel mit 802,52 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Welche Bewertung ergibt sich aus dem KGV?
Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Effecten-spiegel liegt mit einem Wert von 5,46 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 98 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Kapitalmärkte“ von 232,18. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
Anleger verdienen kaum an der Dividende
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Effecten-spiegel liegt mit einer Dividendenrendite von 3,67 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Kapitalmärkte“-Branche hat einen Wert von 5,05, wodurch sich eine Differenz von -1,39 Prozent zur Effecten-spiegel-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Was sagen die Technischen Analysten?
Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Effecten-spiegel-Aktie ein Durchschnitt von 14,99 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 12,8 EUR (-14,61 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Dieser beträgt aktuell 13,4 EUR, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (-4,48 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Effecten-spiegel ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Effecten-spiegel erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Hold“-Bewertung.
Wie schätzen Anleger die Lage ein?
Die Diskussionen rund um Effecten-spiegel auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Es gab weder positive noch negativen Ausschläge. Es wurden in den vergangenen Tagen überwiegend neutrale Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Hold“ einzustufen. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Effecten-spiegel sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Hold“ angemessen bewertet.
Wie bewegt Effecten-Spiegel die Gemüter?
Während der letzten Wochen war keine eindeutige Veränderung in der Kommunikation über Effecten-spiegel in Social Media zu beobachten. Es gab keine grundlegende Verschiebung hin zu übermäßig positiven oder negativen Diskussionen. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Hold“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Effecten-spiegel wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Hold“-Rating.
Effecten-Spiegel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Effecten-Spiegel-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Effecten-Spiegel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Effecten-Spiegel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Effecten-Spiegel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...