Durchs Tal zur Rendite? Diese Tech-Aktien könnten bald abheben!

Trotz Zöllen und Kurseinbrüchen sehen Analysten bei bestimmten Tech-Aktien enormes Kurspotenzial. Jetzt lohnt sich der Blick auf die Details.

Auf einen Blick:
  • Analysten trauen Micron, Nvidia & Co. trotz Kursverlusten starke Erholung zu
  • Software-Titel mit Abo-Modellen wie Salesforce oder Synopsys weiter gefragt
  • Tech-Werte mit bis zu 85 % Aufwärtspotenzial laut Analysten-Kurszielen

Tech-Aktien waren in den letzten Jahren die Stars an der Börse – bis der Kurswechsel in Washington kam. Seit Donald Trump Anfang April neue Strafzölle angekündigt hat, herrscht Unruhe. Besonders Tech-Werte wurden abverkauft. Doch während viele Anleger panisch verkaufen, wittern einige Experten jetzt die nächste Einstiegschance. Denn der Rücksetzer hat bei einigen Qualitätsaktien ein Bewertungsniveau erreicht, das wieder attraktiv erscheint.

Ohne hohen Kapitalaufwand wachstumsstark – das ist die neue Tech-DNA

Viele der chancenreichsten Tech-Aktien teilen ein Muster: Sie kombinieren hohe Skalierbarkeit mit robuster Nachfrage – trotz geopolitischer Risiken. Besonders Software- und Plattformunternehmen profitieren davon, dass ihre Geschäftsmodelle unabhängig von physischen Lieferketten funktionieren. Salesforce, ServiceNow oder Workday gehören zu dieser Liga. Analysten schätzen nicht nur ihre Innovationskraft, sondern auch die stabilen Abomodelle. Selbst bei kurzfristigen Rücksetzern halten sie an ihren Kurszielen fest.

Chips im Kreuzfeuer – und doch langfristig gefragt

Anders sieht es bei Hardware-lastigen Unternehmen aus. Chipproduzenten wie Nvidia, Micron oder Broadcom stehen unter Druck, da Zölle Importe teurer machen und der China-Handel schwieriger wird. Doch gerade hier sehen Analysten Erholungspotenzial. Micron etwa könnte von der wachsenden Nachfrage nach High-Bandwidth-Speicher für KI und Cloud profitieren. Das erwartete EPS für 2025 liegt bei über 8 Dollar – mehr als doppelt so hoch wie im letzten Jahr.

Solar, Software, Speicher: Wer jetzt zu günstig sein könnte

Nicht nur Chipaktien könnten unterschätzt sein. Auch First Solar taucht auf den Listen mit großem Kurspotenzial auf. Zwar sorgen auch hier politische Unsicherheiten für Druck, aber Analysten trauen dem US-Solarplayer eine EPS-Steigerung auf fast 18 Dollar im Jahr 2025 zu. Auch Softwarekonzerne wie Synopsys oder Arista Networks zeigen stabile Fundamentaldaten und hohe Analystenzustimmung – und haben teils über 40 % Upside laut Kurszielen.

Big Tech unter Beschuss – aber nicht abgeschrieben

Meta und Alphabet stehen derzeit wegen laufender Kartellverfahren unter Druck. Das hat ihre Aktienkurse belastet, obwohl ihre Kerngeschäfte solide laufen. Meta etwa erzielt weiterhin Milliarden durch Werbung – bei einem KGV von rund 21 könnte der Titel für Value-orientierte Tech-Investoren wieder spannend sein. Alphabet hingegen ringt zwar mit möglichen Auflagen, doch die Analysten setzen auf die massive Marktstellung und Innovationskraft des Konzerns.

Was Analysten wirklich bullish macht

Die erwähnten Tech-Aktien teilen alle ein Merkmal: Über 75 % der Analysten sprechen bei diesen Papieren aktuell eine Kaufempfehlung aus. In vielen Fällen liegen die Kursziele deutlich – teils über 80 % – über dem derzeitigen Kursniveau. Das heißt: Viele Titel wurden wohl über Gebühr abgestraft. Für Anleger mit etwas Mut und langem Atem könnte das ein Fenster sein, sich Qualitätsaktien günstig ins Depot zu legen.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Micron-Analyse vom 20. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Micron. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Micron Analyse

Micron Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Micron
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Micron-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x