Die DroneShield-Aktie verzeichnete am Freitag erhebliche Kursverluste von über 4,4 Prozent und fiel damit unter die wichtige 0,40-Euro-Marke zurück. Dieser Rückgang machte die kurzfristigen Kursgewinne vom Vortag zunichte, als das Papier noch einen Anstieg von mehr als 5 Prozent verbuchen konnte.
Technische Analyse zeigt anhaltende Schwäche
Die charttechnische Situation bleibt weiterhin angespannt. Experten sehen erst bei einer Überwindung der 0,50-Euro-Marke Potenzial für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Die aktuelle Positionierung deutlich unterhalb der wichtigen gleitenden Durchschnitte – mit einer Abweichung von 40 Prozent zur 100-Tage-Linie und 43 Prozent zur 200-Tage-Linie – unterstreicht den intakten Abwärtstrend.
Fundamentale Herausforderungen belasten Kursentwicklung
Die schwache Kursentwicklung basiert auf den jüngst kommunizierten gedämpften Geschäftserwartungen für 2024. Zwar stellt das Unternehmen für 2025 eine Verbesserung in Aussicht und verweist auf gut gefüllte Auftragsbücher, konkrete Wachstumstreiber bleiben jedoch unklar. Die Bilanz der vergangenen Handelsperioden spricht eine deutliche Sprache: In den letzten vier Wochen summiert sich der Wertverlust auf über 18 Prozent, im Dreimonatszeitraum sogar auf nahezu 50 Prozent.
Marktperspektiven bleiben eingetrübt
Die kurzfristige positive Kursbewegung vom Donnerstag erwies sich als nicht nachhaltig. Trotz der grundsätzlich interessanten Positionierung im Drohnenbereich, der in aktuellen geopolitischen Spannungsfeldern zunehmend an Bedeutung gewinnt, fehlt es dem Titel an überzeugenden Impulsen. Marktbeobachter rechnen für die kommende Handelswoche mit einer Fortsetzung der schwachen Tendenz.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.