Die Aktie von DroneShield verzeichnet einen deutlichen Kursrutsch, mit einem weiteren Minus von 5,6 Prozent zu Handelsbeginn am Montag. Diese Entwicklung steht im starken Kontrast zu anderen Unternehmen der Rüstungsbranche, die derzeit Kursgewinne verbuchen. Innerhalb einer Woche summieren sich die Verluste bereits auf 8,3 Prozent, während der Monatsverlust sogar bei über 18 Prozent liegt.
Enttäuschende Geschäftszahlen belasten Kursentwicklung
Die jüngst veröffentlichten Geschäftszahlen für 2024 haben die Erwartungen der Anleger nicht erfüllt. Das Unternehmen versucht, mit positiven Prognosen für 2025 und der Präsentation neuer Auftragseingänge gegenzusteuern. Diese Bemühungen konnten die Marktteilnehmer bislang jedoch nicht überzeugen.
Technische Analyse zeigt anhaltenden Abwärtstrend
Der Drohnenhersteller kämpft mit wachsendem Misstrauen der Investoren gegenüber seinen Auftragsbüchern und Wirtschaftskennzahlen. Die letzte bedeutende Aufwärtsbewegung verzeichnete die Aktie im Juli des Vorjahres mit einem Höchststand von 1,77 Euro. Seitdem dominiert ein kontinuierlicher Abwärtstrend, der nur von kurzen Erholungsphasen unterbrochen wurde.
Kritische Unterstützungszone im Fokus
Die Aktie nähert sich nun wichtigen Unterstützungsniveaus, die vor etwa einem Jahr etabliert wurden. Angesichts der aktuellen Marktsituation und des anhaltenden Verkaufsdrucks erscheint eine selbstständige Erholung aus der gegenwärtigen Position zunehmend unwahrscheinlich.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.