Nasdaq- und Dow-Crash nach Powell-Rede: Zölle bremsen Hoffnung auf Zinswende

Dow Jones fällt 900 Punkte nach Powell-Rede. Neue China-Zölle, Nvidia-Schock und schwache Tech-Werte ziehen US-Märkte in die Tiefe.

Auf einen Blick:
  • Dow Jones bricht um 900 Punkte ein, Nasdaq verliert über 4 %
  • Powell warnt vor wachstumshemmenden Effekten der Trump-Zölle
  • Nvidia unter Druck nach Exportbremse für China – Tech-Sektor stürzt ab

Die US-Börsen haben am Mittwoch kräftig Federn gelassen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Nach einer Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell stürzte der Dow Jones um satte 900 Punkte ab. Auch S&P 500 und Nasdaq rauschten nach unten. Der Auslöser? Neue Sorgen über Trumps Zollpolitik – und deren Folgen für Wachstum, Inflation und Unternehmensgewinne.

Powell sorgt für Unruhe: Zölle bremsen Wachstum, treiben Preise

In seiner Rede vor dem Economic Club of Chicago machte Fed-Chef Powell unmissverständlich klar: Die aktuellen Handelszölle könnten nicht nur kurzfristig die Inflation anheizen, sondern auch längerfristig die Konjunktur belasten. Die US-Notenbank wolle zwar abwarten, sei aber wachsam. Das reichte, um bei vielen Anlegern Panik auszulösen. Besonders techlastige Indizes wie der Nasdaq verloren massiv.

Dow Jones Industrial Average Chart

Nvidia im Zentrum des Sturms – China bleibt hart

Bereits vor Powells Rede sorgten neue Exportauflagen für KI-Chips nach China für Wirbel. Nvidia muss künftig eine Lizenz beantragen, um seinen H20-Chip in die Volksrepublik zu liefern. Der Kurs sackte um über 7 % ab – ein herber Rückschlag für einen der Hoffnungsträger im KI-Boom. Andere Halbleiterwerte wie AMD, Broadcom und Marvell Technology wurden mit nach unten gerissen. China zeigte sich zwar offen für Gespräche, fordert aber „Respekt“ und Zugeständnisse von den USA – ein diplomatisches Minenfeld.

Bärenmarkt auf dem Vormarsch – Techs verlieren, Energie glänzt

Der Nasdaq verlor 4,3 %, der S&P 500 3,1 %. Besonders Tech-Werte litten. Unter den „Magnificent Seven“ gerieten Amazon, Apple, Alphabet und Meta unter Druck. Auch Netflix, Tesla und ASML mussten Verluste hinnehmen. Gold- und Energiewerte hingegen profitierten: Anleger suchen in unsicheren Zeiten Stabilität. Aktien von Devon Energy, Marathon Petroleum und Occidental Petroleum legten zu.

Hoffnungsschimmer am Rande: Hertz, Travelers & Co. überraschen positiv

Trotz des Abwärtssogs gab es vereinzelte Lichtblicke: Hertz sprang um 14 % nach oben – Bill Ackmans Fonds Pershing Square ist mit 12,7 Millionen Aktien eingestiegen. Auch Travelers überzeugte mit starken Zahlen: Der Versicherer übertraf die Erwartungen deutlich und legte fast 4 % zu.

Dow Jones-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dow Jones-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Dow Jones-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dow Jones-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dow Jones: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Dow Jones-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Dow Jones. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Dow Jones Analyse

Dow Jones Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Dow Jones
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Dow Jones-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x