Domino’s Pizza, der weltgrößte Pizza-Lieferdienst, steht erneut im Rampenlicht. Zwar konnte der US-Konzern seinen Gewinn steigern, doch erste Rezessionsanzeichen und eine rückläufige Nachfrage in den USA sorgen für gemischte Reaktionen an der Börse.
Umsatzrückgang in den USA – Inflation bremst Konsumlust
Die hohe Inflation zeigt spürbare Auswirkungen: In den USA sanken die Umsätze auf vergleichbarer Basis um 0,5 Prozent. Das kam überraschend, denn Analysten hatten noch mit einem leichten Plus gerechnet. Vor allem die Zurückhaltung der Verbraucher beim Essengehen schlägt Domino’s auf den Magen. Neue Produkte wie die Parmesan-Kruste und Rabattaktionen („Boost Weeks“) konnten den Abwärtstrend nur leicht abfedern.
Internationales Geschäft als Lichtblick
Während der US-Heimatmarkt schwächelte, lief es international deutlich besser. Die bestehenden Auslandsfilialen steigerten ihren Umsatz um 3,7 Prozent – doppelt so stark wie erwartet. Dieses Wachstum war ein wichtiger Puffer, um die Konzernzahlen stabil zu halten und die globale Marktposition auszubauen.
Gewinn steigt deutlich – dank Effizienz und Sondereffekten
Trotz der schwächeren Umsätze legte der Gewinn pro Aktie kräftig zu: 4,33 US-Dollar je Aktie bedeuten ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Domino’s profitierte dabei von höheren Margen im Auslandsgeschäft sowie einem positiven Sondereffekt bei der Neubewertung einer Beteiligung an DPC Dash. Auch die Free Cashflow-Entwicklung überzeugt: Mit 164,4 Millionen US-Dollar lag sie rund 59 Prozent über dem Vorjahreswert.
Domino's Pizza Aktie Chart
Expansion und Digitalisierung bleiben Treiber
Domino’s setzt weiter auf Wachstum und Effizienzsteigerung. Im ersten Quartal eröffnete das Unternehmen 17 neue Filialen in den USA, global reduzierte sich die Zahl der Standorte allerdings leicht um acht, da international mehr Läden geschlossen wurden. Besonders im Fokus steht jetzt die neue Partnerschaft mit DoorDash, die ab Mai 2025 Bestellungen über die Plattform ermöglicht und neue Kundengruppen erschließen soll.
Rezessive Tendenzen und Inflation bleiben Risiken
Auch wenn Domino’s starke operative Ergebnisse liefert, bleibt das Umfeld herausfordernd. Die makroökonomische Unsicherheit – verschärft durch protektionistische US-Handelspolitik – könnte die Konsumstimmung weiter belasten. Analysten warnen, dass auch robuste Quartalszahlen kein Schutzschild gegen eine mögliche Rezession bieten.
Domino's Pizza-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Domino's Pizza-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Domino's Pizza-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Domino's Pizza-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.