DocMorris Aktie: Was für eine Bilanz!

Schweizer Versandapotheke verzeichnet Betriebsverlust von 48,6 Millionen Franken, plant jedoch Kapitalerhöhung für Expansion im deutschen E-Rezept-Markt

Auf einen Blick:
  • Umsatzsteigerung trotz hoher Verluste
  • Marketingaufwendungen für E-Rezept-Geschäft
  • Geplante Kapitalerhöhung von 200 Millionen
  • Positive Entwicklung bei rezeptfreien Produkten

Die Versandapotheke DocMorris hat auch 2024 einen hohen Verlust geschrieben. Steigende Umsätze mit dem elektronischen Arztrezept in Deutschland lassen aber für die Zukunft hoffen. Zudem kündigt das Unternehmen eine Kapitalerhöhung von rund 200 Millionen Franken an.

Der bereinigte Betriebsverlust (EBITDA) lag bei 48,6 Millionen Franken, wie DocMorris am Donnerstag mitteilte. Im Vorjahr hatte das Minus noch knapp 35 Millionen betragen. Der Reinverlust betrug 97,3 Millionen Franken – nach einem Minus von knapp 118 Millionen im Vorjahr.

Bereits im Januar hatte die Thurgauer Gruppe den Umsatz bekannt gegeben. Dieser stieg um 4,5 Prozent auf 1,09 Milliarden Franken. Der bereinigte EBITDA entsprach damit ziemlich genau dem vom Unternehmen in Aussicht gestellten Minus von 50 Millionen. Auch die Analysten hatten gemäß AWP-Konsens mit einem Verlust in dieser Größenordnung gerechnet.

Marketinginvestitionen drücken auf das Betriebsergebnis

DocMorris begründet den hohen Betriebsverlust mit den erhöhten Investitionen ins Marketing für das E-Rezept in Deutschland. Der Konzern hatte zuletzt immer wieder betont, dass es gerade jetzt wichtig sei, hier in Werbung zu investieren.

Damit soll eine möglichst gute Ausgangsposition für den erwarteten starken Anstieg des Versandhandelsanteils im deutschen Apothekenmarkt geschaffen werden. DocMorris kämpft hier mit dem großen Konkurrenten Redcare Pharmacy um ein möglichst großes Stück vom Kuchen.

Die Zahl der Neukunden für das E-Rezept habe sich im vergangenen Jahr verdreifacht und im letzten Quartal 2024 sogar verfünffacht. Dabei stellt DocMorris bei den E-Rezept-Neukunden eine „signifikant bessere“ Kundenbindung und Wiederbestellquote fest als bei den Papierrezeptkunden.

Positive Entwicklungen in Teilbereichen

Bei rezeptfreien Arzneimitteln erzielte die Versandapotheke 2024 ein positives operatives Ergebnis (EBITDA). Sie begründet dies mit Effizienzsteigerungen im operativen Geschäft und im Marketing. Zudem leistete die deutsche Telemedizin-Tochter TeleClinic einen positiven EBITDA-Beitrag von gut 3 Millionen Franken bei einer Verdoppelung des Umsatzes auf 11 Millionen.

Wachstumsperspektiven und Finanzierungspläne

Für das laufende Jahr 2025 erwartet DocMorris weiteres Wachstum in allen Geschäftsbereichen. Im Geschäft mit E-Rezepten rechnet der Thurgauer Konzern auf Basis der Entwicklung in den ersten beiden Monaten für das erste Quartal 2025 mit einem Umsatzwachstum von rund 50 Prozent.

Einen detaillierteren Ausblick inklusive kurz- und mittelfristiger Erwartungen will das Unternehmen im Rahmen einer geplanten Kapitalerhöhung geben. Man prüfe verschiedene Optionen, um rund 200 Millionen Franken aufzunehmen, in erster Linie durch eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht für die bestehenden Aktionärinnen und Aktionäre.

Damit soll die Bilanz gestärkt werden, um strategische Ziele wie die Gewinnung neuer E-Rezept-Kunden in den nächsten Jahren zu erreichen. Gleichzeitig würde eine allfällige Rückzahlung der Wandelanleihe 2026 über 95 Millionen Franken sichergestellt.

Die Ergebnisse der Evaluation sowie die notwendigen Anträge an die Generalversammlung will DocMorris mit der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 am 10. April 2025 kommunizieren.

DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DocMorris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DocMorris-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DocMorris. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DocMorris Analyse

DocMorris Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DocMorris
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DocMorris-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x