Der Schweizer Marktexpansionsspezialist Dksh startet eine neue Vertriebsoffensive – diesmal gemeinsam mit dem chinesischen Getränkehersteller Eastroc Beverage. Die frisch vereinbarte Partnerschaft zielt auf den malaysischen Markt, genauer gesagt auf Westmalaysia.
Energy-Drink als Türöffner
Im ersten Schritt will DKSH den Energy-Drink „Eastroc Energy“ breit in den Handel bringen. Geplant ist die Präsenz in Supermärkten, Mini-Marts und Tankstellen. Weitere Produkte sollen folgen – die Kooperation ist also auf langfristiges Wachstum ausgelegt. Ziel: Eastroc soll in Malaysia sichtbar und verfügbar werden.
Mehr als nur Vertrieb
DKSH übernimmt nicht nur die Logistik und den Regalplatz. Auch Aussendienstaktivierung, Kreditwesen und Inkasso sind Teil des Pakets. Der Deal ist damit mehr als ein klassisches Distributionsabkommen – es geht um umfassende Marktentwicklung aus einer Hand.
Zwei Schwergewichte bündeln Kräfte
Hinter der Partnerschaft stehen zwei Unternehmen mit beachtlicher Reichweite:
- Eastroc Beverage ist an der Börse Shanghai gelistet und setzte 2024 über 20 Milliarden Yuan um.
- DKSH ist in 36 Ländern aktiv, darunter viele asiatische Märkte, und erwirtschaftete zuletzt 11,1 Milliarden Franken Umsatz.
Beide Seiten setzen mit dem Schritt auf strategisches Wachstum in Südostasien – ein Markt mit hohem Potenzial für funktionale Getränke.
Dksh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dksh-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Dksh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dksh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.