In Zeiten schwankender Märkte suchen immer mehr Anleger nach verlässlichen Einkommensquellen. Die jüngsten Kursturbulenzen rund um den Zoll-Krieg von US-Präsident Donald Trump haben viele Investoren verunsichert – doch genau jetzt bieten sich deshalb auch besondere Chancen im Dividendensektor.
Passive Einkünfte als Stabilitätsanker
Die aktuelle Marktvolatilität macht vielen Anlegern zu schaffen. Eine Strategie, mit diesen Schwankungen besser umzugehen, ist der Aufbau eines passiven Einkommensstroms. Während Zinspapiere nach wie vor attraktiv sind, die Investoren dennoch vor dem Hintergrund der jüngsten Attacken von Trump auf den Chef der US-Notenbank unruhig geworden sind, haben die Kursverluste der letzten Wochen besonders bei Dividendentiteln zu interessanten Einstiegschancen geführt. Natürlich kann man jetzt Ausschau halten nach besonders dividendenstarken Titeln mit hohen Renditen. Doch zum einen wird man hierbei nur in den riskanteren Papieren wirklich attraktive Renditen finden, andererseits könnten hier schnell Ausschüttungen durch Kursschwankungen zunichte gemacht werden.
Die Lösung: Mit einem Dividenden-ETF lassen sich diese Risiken zumindest glätten. Und wenn dann noch eine hohe Ausschüttungsrendite hinzukommt, ist es das perfekte Match.
Monatliche Ausschüttungen statt Kurszittern
Der Global X SuperDividend ETF ist hier ein bemerkenswertes Angebot. Mit einer aktuellen Ausschüttungsrendite von sensationellen 11,35 % trägt er seinen Namen „SuperDividend“ völlig zu Recht. Damit gehört er zu den renditestärksten Dividenden-ETFs weltweit – und übertrifft selbst viele Hochzinsanleihen.
Besonders attraktiv: Anders als bei den meisten Dividenden-ETFs erfolgen die Ausschüttungen nicht quartalsweise oder jährlich, sondern jeden Monat. Anleger erhalten so einen regelmäßigen Zahlungsstrom, der unabhängig von der aktuellen Marktstimmung fließt.
Global X SuperDividend UCITS ETF Chart
Breite Streuung minimiert Risiken
Der ETF investiert in rund 100 Einzeltitel aus aller Welt mit überdurchschnittlich hohen Dividendenrenditen. Im Gegensatz zu vielen anderen globalen ETFs ist der Anteil US-amerikanischer Werte mit etwa 25% vergleichsweise gering. Stattdessen sind Unternehmen aus Hongkong, Großbritannien und anderen Märkten stark vertreten. Die Sektorengewichtung zeigt einen Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen (22,8%), Immobilien (22,0%) und Energie (19,7%) – klassische Dividendensektoren, die auch in volatilen Zeiten relativ stabile Ausschüttungen bieten können.
Mit einer Managementgebühr von 0,45% pro Jahr ist der ETF zwar nicht der günstigste am Markt, doch angesichts der außergewöhnlichen Ausschüttungsrendite erscheint dieser Aufschlag mehr als gerechtfertigt. Bei den meisten Online-Brokern ist der ETF inzwischen auch bequem als Sparplan erhältlich.
Für Anleger, die nach einem verlässlichen Einkommensstrom suchen, könnte dieser SuperDividend ETF durchaus einen näheren Blick wert sein – besonders in Zeiten, in denen Marktunsicherheiten zur neuen Normalität geworden sind.
Global X SuperDividend UCITS ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X SuperDividend UCITS ETF-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Global X SuperDividend UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X SuperDividend UCITS ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Global X SuperDividend UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...