Dividenden-Aktien: 3 goldene Regeln für die Ausschüttungssaison

Die Dividendensaison läuft an! Drei Tipps, wie Sie jetzt die besten Dividenden-Aktien finden – und gefährliche Fallen geschickt vermeiden.

Auf einen Blick:
  • Hohe Dividendenrenditen sind attraktiv, aber nur mit solider Bilanz und stabilem Geschäftsmodell wirklich sicher.
  • Dividendenkürzungen führen oft zu Kursverlusten – deshalb auf Qualität statt auf Renditegier setzen.
  • Covered-Call-ETFs bieten hohe Erträge, bergen aber langfristig Risiken für die Kursentwicklung.

Wenn die Dividendensaison startet, schlägt die Stunde der Dividendenjäger. Viele Unternehmen schütten jetzt Teile ihrer Gewinne aus – und clevere Anleger nutzen die Chance, sich attraktive Renditen zu sichern. Aber: Hohe Dividenden allein sind kein Freifahrtschein. Worauf Sie jetzt achten sollten, um echte Gewinner-Aktien zu finden, zeigen diese drei Tipps.

Tipp 1: Hohe Dividendenrenditen sind gut – aber nicht um jeden Preis

Lockende Dividendenrenditen von 8 %, 10 % oder mehr? Klingt verführerisch – ist aber oft ein Warnsignal. Denn Unternehmen zahlen nur dann dauerhaft hohe Dividenden, wenn sie solide Gewinne erwirtschaften und nicht zu stark verschuldet sind.

Aktien wie Realty Income, Enterprise Products Partners oder Ares Capital haben bewiesen, dass ein hoher Cashflow und gute Unternehmensführung Hand in Hand gehen können. Doch viele andere Hochdividenden-Titel – etwa im Bereich der Hypotheken-REITs – entpuppen sich langfristig als riskante Wetten.

Deshalb gilt: Setzen Sie auf Unternehmen mit robustem Geschäftsmodell, gesunder Bilanz und klarer Dividendenstrategie. Wer zu gierig wird, zahlt am Ende oft drauf.

Tipp 2: Finger weg von instabilen Dividendenzahlern

Ein zweiter wichtiger Punkt: Dividendenkürzungen sind Gift für Ihre Rendite. Denn oft brechen nicht nur die Ausschüttungen ein – auch die Kurse stürzen ab.

Typische Beispiele sind Firmen wie Medical Properties Trust, AGNC Investment oder Orchid Island Capital. Alle lockten einst mit hohen Ausschüttungen – doch schlechte Bilanzen und riskante Geschäftsmodelle führten zu massiven Dividendenkürzungen und Verlusten.

Besser: Investieren Sie in Unternehmen mit stabilen Cashflows und einer nachhaltigen Dividendenpolitik. Defensive Sektoren wie Versorger, Basiskonsumgüter oder Gesundheitswesen bieten oft genau diese Stabilität.

Covered-Call-ETFs: Hohe Ausschüttungen – aber nicht ohne Haken

Beliebte Hochdividenden-Strategien setzen zunehmend auf sogenannte Covered-Call-ETFs. Fonds wie Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF oder JPMorgan Equity Premium Income ETF locken mit attraktiven monatlichen Ausschüttungen. Die Fonds besitzen echte Aktien (z.B. Microsoft, Apple usw.) und verkaufen darauf das Recht, diese Aktien später zu einem festen Preis zu kaufen. Dieses verkaufte Recht nennt man „Covered Call“.

Was ist die Idee dahinter?

Durch den Verkauf dieser Kaufoptionen erhält der ETF eine Prämie – eine Art „Mieteinnahme“ dafür, dass jemand anderes das Recht bekommt, die Aktie später zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Diese Prämien kassiert der Fonds jeden Monat und schüttet sie zusammen mit Dividenden an die Anleger aus. Die erhaltenen Prämien federn zudem Kursverluste etwas ab.

Wo liegt der Haken?

Steigt eine Aktie stark im Wert, darf der Käufer der Option die Aktie zum alten, günstigeren Preis kaufen. Der ETF verpasst also mögliche Kursgewinne – er „deckelt“ sich selbst nach oben. Das bremst in stark steigenden Märkten die Kursentwicklung. Wer auf lange Sicht Kursgewinne erzielen will, sollte deshalb Covered-Call-Strategien nur als Beimischung nutzen.

Experten raten: Begrenzen Sie den Anteil solcher Fonds im Depot auf maximal 10–15 %. Und kombinieren Sie sie mit wachstumsstarken, dividendenstarken Aktien, um die Gesamtrendite zu optimieren.

Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Realty Income-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Realty Income. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Realty Income Analyse

Realty Income Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Realty Income
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Realty Income-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x