Vor der Eröffnung des Marktes am Donnerstag, den 16. Februar, wird DigitalOcean einen Bericht veröffentlichen, der seine Quartalsergebnisse detailliert darlegt. Der Bericht wird auf der Website des Unternehmens verfügbar sein. Finanzexperten gehen davon aus, dass DigitalOcean im dritten Quartal einen Gewinn von 0,19 USD pro Aktie erzielen wird. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die DigitalOcean-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist DigitalOcean Holdings überhaupt?
DigitalOcean Holdings – Cloud-Computing-Plattform in Nordamerika
DigitalOcean Holdings, Inc. betreibt über seine Tochtergesellschaften eine Cloud-Computing-Plattform in Nordamerika, Europa, Asien und international. Die Plattform bietet On-Demand-Infrastruktur und Plattform-Tools für Entwickler, Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen. Das Unternehmen bietet Infrastrukturlösungen in den Bereichen Compute, Storage und Networking an und ermöglicht es Entwicklern, die nativen Funktionen seiner Cloud mit vollständig verwalteten Anwendungs-, Container- und Datenbankangeboten zu erweitern.
Zu den Nutzern gehören Softwareingenieure, Forscher, Datenwissenschaftler, Systemadministratoren, Studenten und Hobbyisten. Die Kunden des Unternehmens nutzen die Plattform in verschiedenen vertikalen Branchen und für eine Reihe von Anwendungsfällen wie Web- und Mobilanwendungen, Website-Hosting, E-Commerce, Medien und Spiele, persönliche Webprojekte, verwaltete Dienste und andere. DigitalOcean Holdings, Inc. wurde im Jahr 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York, New York.
Wertpapier: DigitalOcean-Aktie
Branche: Software-Infrastruktur
Webseite: https://www.digitalocean.com
ISIN: US25402D1028
Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Die meisten Anteile hält Access Industries, aber auch die Big Player sind an Bord. Wenn große Unternehmen wie Blackrock oder The Vanguard Group eine Beteiligung an einem Unternehmen erworben haben, ist es für Anleger sinnvoll, sich das Unternehmen genau anzusehen. Schließlich sind dies die größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese großen Fische bereits Aktien des Unternehmens gekauft haben, ist es sinnvoll, ihnen zu folgen und DigitalOcean Holdings-Aktie zu kaufen.
Name | Aktien | % |
Access Industries, Inc. (New York) | 25 865 449 | 25,3% |
IA Capital Advisors /NY/ | 7 404 482 | 7,25% |
The Vanguard Group, Inc. | 4 907 934 | 4,81% |
Whale Rock Capital Management LLC | 3 398 517 | 3,33% |
Yancey Spruill | 3 178 533 | 3,11% |
First Trust Advisors LP | 2 799 132 | 2,74% |
AH Capital Management LLC | 2 689 496 | 2,63% |
AllianceBernstein LP | 2 205 533 | 2,16% |
Tiger Global Management LLC | 1 700 000 | 1,67% |
JPMorgan Investment Management, Inc. | 1 672 487 | 1,64% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Wie sieht’s bei DigitalOcean Holdings mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die DigitalOcean Holdings-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 12,10 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 16,07 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -15,56 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 6,83 %
- KUV < 10 KUV = 5,25
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 113,87 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 52,02
- Stochastik < 30 Stochastik = 9,03
Wie stehen die Experten zur DigitalOcean-Aktie?
Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu DigitalOcean Holdings zu sagen haben. Insgesamt 14 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (1) sowie Strong Sell (1). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die DigitalOcean Holdings-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (3) und Strong Buy (4).
Jetzt nichts tun? 5 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 36,20 USD. Der aktuelle Preis ist bei 27,01 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der DigitalOcean Holdings-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der DigitalOcean-Aktie
Der Markt bewegt sich oft in bestimmten Mustern. In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu erstellen. Anleger können so besser entscheiden, ob sie die DigitalOcean Holdings-Aktie jetzt kaufen sollen oder eher noch warten müssen. Insbesondere lohnt es sich, markante Hoch- und Tiefpunkte heranzuziehen.
Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 116,00 € zu finden, während das Allzeittief bei 22,08 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 56,90 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 22,08 € zu finden. Derzeit handelt die DigitalOcean Holdings-Aktie bei 27,01 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der DigitalOcean-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für DigitalOcean Holdings CrowdStrike gesehen werden. CrowdStrike Holdings, Inc. bietet Cloud-gestützten Schutz für Endgeräte und Cloud-Workloads, Identitäten und Daten. Das Unternehmen bietet Threat Intelligence, Managed Security Services, IT Operations Management, Threat Hunting, Zero Trust Identity Protection und Log Management. Das Unternehmen verkauft hauptsächlich Abonnements für seine Falcon-Plattform und Cloud-Module über sein Direktvertriebsteam.
Zudem ist Cloudflare (Jetzt kaufen?) zu nennen. Cloudflare, Inc. ist ein Unternehmen für Webinfrastruktur und Web-Sicherheit. Das Unternehmen hat eine globale Cloud-Plattform aufgebaut, die Unternehmen aller Größen und Regionen eine Reihe von Netzwerkdiensten bereitstellt. Das Unternehmen bietet Unternehmen einen einheitlichen Kontrollplan, um Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit in ihren lokalen, Hybrid-, Cloud- und Software-as-a-Service-Diensten (Software-as-a-Service) bereitzustellen.
Als Letztes darf als Konkurrent für DigitalOcean Holdings noch Snowflake genannt werden. Snowflake Inc. bietet in den Vereinigten Staaten und international eine Cloud-basierte Datenplattform an. Die Plattform des Unternehmens bietet Data Cloud, die es Kunden ermöglicht, Daten in einer einzigen Quelle der Wahrheit zu konsolidieren, um aussagekräftige Geschäftseinblicke zu gewinnen, datengesteuerte Anwendungen zu erstellen und Daten gemeinsam zu nutzen.
An dieser Stelle eine Trendanalyse für DigitalOcean Holdings
- Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der DigitalOcean Holdings-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
- Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 11 als bullisch anzusehen. Das sind nur 36.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die DigitalOcean-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die DigitalOcean-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die DigitalOcean Holdings-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Halten“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
DigitalOcean Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DigitalOcean Holdings-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten DigitalOcean Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DigitalOcean Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DigitalOcean Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...