Für die Deutz-Aktie sehen die Analysten von Hauck Aufhäuser deutliches Aufwärtspotenzial. Das Kursziel wurde leicht von 11 Euro auf 10,30 Euro angepasst. Die Kaufempfehlung wurde bestätigt. Auslöser für den jüngsten Rückgang war das natürlich das schwache Marktumfeld, verstärkt durch Sorgen um neue US-Zölle. Globale Lieferketten und Exportmärkte – insbesondere in die USA – dürften so beeinträchtigt werden. Diese Zölle trüben die Aussichten für viele Unternehmen, darunter auch Deutz, und schüren Ängste vor einer weltweiten Wirtschaftskrise mit steigenden Kosten.
Deutz AG Aktie Chart
Fundamental bleibt die Deutz-Aktie gut aufgestellt
Das Unternehmen wächst jedoch – auch durch Zukäufe. So hat Deutz den niederländischen Elektrifizierungsspezialisten UMS vollständig übernommen. UMS erzielte 2024 rund 10 Millionen Euro Umsatz und verfügt über vielversprechende Aufträge internationaler OEM-Kunden. CEO Sebastian Schulte sieht zudem großes Wachstumspotenzial im Rüstungsbereich.
Aktuell darf mit anhaltender Volatilität gerechnet werden. Zwischen 6,50 und 7 Euro trifft sie auf Widerstand, unterhalb von 5,50 bis 5 Euro auf Unterstützung. Anleger agieren vorsichtig – nicht wegen Deutz selbst, sondern aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.