Ganz vorsichtig schiebt sich die Aktie des Motorenherstellers Deutz nach einem empfindlichen Kursknick wieder nach oben. Von 7,94 Euro noch zum Beginn der vergangenen Woche waren die Papiere an diesem Montag auf zeitweilig noch 6,63 Euro durchgereicht worden. Mittlerweile notiert die Deutz-Aktie wieder etwas höher bei aktuell 6,83 Euro. Zu einem echten Befreiungsschlag aber reichte es bislang nicht, aller Vorschusslorbeeren zum Trotz.
Deutz selbst war mit dem Vorjahr sehr zufrieden
Denn nicht allein das Unternehmen selbst hatte bei der Präsentation des Jahresergebnisses 2024 vor knapp zwei Wochen von einer positiven Bilanz in einem schwierigen Umfeld gesprochen. Die Umsätze waren zwar um gut zwölf Prozent auf 1,81 Milliarden Euro gesunken. „Die gute Nachricht ist, dass wir selbst in diesen angespannten Zeiten Geld verdienen“, erklärte Deutz-CEO Sebastian C. Schulte – und verwies auf das bereinigte EBIT von 76,7 Mio. € sowie eine EBIT-Rendite von 4,2 Prozent. Deutz gab zudem das Ziel aus, den Umsatz bis 2030 auf rund 4 Mrd. € zu steigern.
- Die Analysten hat das offensichtlich überzeugt
- Davon zeugen gleich drei aktuelle Kaufempfehlungen
Sowohl die DZ BANK als auch die Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe haben die Deutz-Aktie nach Zahlen auf ihrer Buy-Liste. Zuletzt hatte sich zudem das Analysehaus Warburg Research gemeldet – und war ebenfalls angetan
Deutz-Kursziel auf 11,80 Euro angehoben
Die Jahreszahlen des Motorenbauers hätten die Konsensschätzungen übertroffen, schrieb Warburg-Analyst Stefan Augustin vor gut einer Woche. Damit sei das Aufwärtspotenzial der Aktie noch sichtbarer geworden. In der Folge hob Augustin das Kursziel für die Deutz-Aktie deutlich von 7,60 auf 11,80 Euro an. Damit erwartet der Analyst mittelfristig einen Kursanstieg um mehr als 70 Prozent.
Zwar gab diese Einschätzung den Papieren in der Vorwoche wieder einen Schub, der allerdings nicht nachhaltig war. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Deutz-Aktie sich im vergangenen Monat noch immer um rund ein Viertel im Wert gesteigert hat, aufs Vierteljahr gesehen sind es gar rund zwei Drittel.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.