Deutz-Aktie: Ein Riesen-Kracher!

Motorenhersteller Deutz verzeichnet signifikanten Wertverlust inmitten globaler Handelsspannungen trotz positiver Perspektiven im Rüstungssektor und günstiger Bewertung.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt ohne firmeneigene Neuigkeiten
  • Handelskonflikt belastet Börsenstimmung
  • Einstieg in Militärfahrzeugausrüstung
  • Attraktive Unternehmensbewertung trotz Kursrückgang

Einen schier unvergleichlichen Absturz erlebte die Aktie von Deutz am Freitag kurz vor dem Wochenende. Der Titel gab um -11,9 % nach und befindet sich nun in einem kritischen Modus. Die Kurse sind allerdings ohne jede neue Nachricht wahrscheinlich eher Opfer der Börsenpanik durch die immensen Unsicherheiten bezüglich des Handelskrieges.

Den hatte zunächst US-Präsident Donald Trump mit Zollerhöhungen quasi gegen die ganze Welt angefacht. Der „Krieg“ wird sich nun verschärfen, wenn nach den ersten Reaktionen aus China oder Kanada nun auch noch die EU auf den Plan tritt. Der Wirtschaftskrieg kann Umsatz und Gewinn kosten. Insofern ist das Unternehmen Deutz statt der Konzentration auf den Rüstungssektor nun an den Börsen eher ein Zollopfer.

Es kann brisant werden

Allgemein bietet Deutz Antriebssysteme für Autos an. Nun würden nach einer Mitteilung von Deutz auch Militärfahrzeuge ausgestattet, was wiederum die Phantasie anheizt.

Deutschland und die EU wollen aufrüsten. Das hilft allerdings an den Börsen derzeit nicht.

Deutz AG Aktie Chart

Die Bewertung ist mit einem KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis) von vielleicht 0,4 etrem günstig. Das Unternehmen verdient Geld, die Umsätze werden wegen der Aufrüstung ggf. steigen. All das half am Freitag nicht. Allerdings sind der GD100 und der GD200 noch immer überwunden. Möglicherweise wird sich nun einfach ein neuer Anlauf am Montag oder in den darauffolgenden Tagen ergeben.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)