Die Aktie von Deutz zeigt sich am ersten Handelstag der verkürzten Woche recht schwach. Die Notierungen gaben insgesamt um -0,26 % nach. Dennoch: Der Kurs wird bei 6,56 Euro geführt. Die Aktie hat damit aus der Warte von Analysten sicher den Aufwärtstrend schon erreicht. Panik oder ähnlich braucht es hier nicht zu geben.
- Das Unternehmen wird vor allem dafür geschätzt, dass es Fahrzeuge in Militärfahrzeuge umbauen möchte. Dies dürfte in Zeiten einer großen Rüstungsoffensive am Markt eine ordentliche Chance haben.
- Demzufolge sind auch die Analysten immer noch zuversichtlich. Die jüngeren Aussichten waren jedenfalls entsprechend: Die Hauck Aufhäuser IB hat Deutz das Rating „buy“ vor wenigen Tagen belassen. Das Kursziel liege bei 10,30 Euro.
Was für eine Perspektive!
Das ist selbstverständlich eine erstklassige Perspektive. Schließlich hat das Unternehmen derzeit auch wirtschaftlich noch nicht alles ausgeschöpft. Der Aktienkurs hat sich seit Jahresanfang zwar um 63 % aufwärts geschoben.
Deutz AG Aktie Chart
Aber: Die Schätzungen gehen derzeit davon aus, das Nettoergebnis würde sich im kommenden Jahr verdoppeln. Das kann der Aktie helfen, weiter durchzustarten. Die neuen Geschäftsaktivitäten in der Militär-Ausrüstung sind teils in den Erwartungen sicher noch nicht eingepreist.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.