Die Deutz-Aktie legte in 2025 kräftig zu. Die jüngste Konsolidierung darf dabei als normales Anlegerverhalten interpretiert werden. Positiv ist jedoch, dass am „Panik-Tag“, dem 07. April die Tiefs im Wert doch sehr zügig aufgefangen wurden. Vor den anstehenden Quartalszahlen (Veröffentlichung am 30. April) zeigen sich viele Analysten optimistisch. Einige der Kursziele der Analysten wurden zwar schon erreicht oder gar übertroffen, doch die mehrheitlich positive Stimmung stützt den Wert.
Deutz AG Aktie Chart
Trotz globaler Unsicherheiten, wie potenziellen US-Zöllen, bleibt Deutz fundamental gut aufgestellt. Die vollständige Übernahme des niederländischen Elektrifizierungsspezialisten UMS – mit vielversprechendem Auftragsbestand – stärkt das Zukunftspotenzial des Unternehmens, insbesondere im Bereich alternativer Antriebe und Verteidigung.
CEO Sebastian Schulte betont das internationale Wachstum und Chancen im Rüstungsbereich.
Dennoch bleibt die Aktie volatil: Widerstand wartet bei 6,50–7,00 €, Unterstützung zwischen 5,00 und 5,50 €. Anleger dürften allerdings weiterhin aufgrund der Phantasie im Wert Rücksetzer eher auffangen. Mit der kommenden Zahlenveröffentlichung könnten neue Impulse folgen – und vielleicht ein weiterer Kursschub.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.