Deutz-Aktie: Das kam überraschend!

Die Aktie des Motorenherstellers Deutz beendete die zurückliegende Börsenwoche letztlich im Minus. Selbst ein hohes Analysten-Kursziel konnte die Anleger nicht locken.

Auf einen Blick:
  • Warburg Research empfahl die Deutz-Aktie in der vergangenen Woche zum Kauf
  • Doch die Aktie des Motorenherstellers reagierte nur kurz – und fiel dann deutlich zurück
  • Das aufgerufene Kursziel liegt mittlerweile rund 70 Prozent über dem Kursstand

Das hatten sich die Anleger zweifellos anders vorgestellt: Die Aktie von Deutz war bis zuletzt massiv gestiegen, hatte sich Mitte der vergangenen Woche gar aufgemacht, das bisherige Rekordhoch von 7,95 Euro vom 19. März wieder anzugreifen – doch letztlich wurde nichts draus. Zwar verbesserten sich die Papiere des Motorenherstellers am Mittwoch von zuvor 6,90 bis auf 7,60 Euro, doch dann begann mit dem Gesamtmarkt der Ausverkauf. Letztlich beendete die Deutz-Aktie die Woche im Xetra-Handel mit einem weiteren Abschlag von gut vier Prozent bei einem Kurs von 6,98 Euro.

Warburg-Analyst hob Deutz-Kursziel massiv an

Das kam durchaus überraschend: Denn erst am Dienstag hatte sich das Analysehaus Warburg Research zu Deutz gemeldet – und das Kursziel massiv von 7,60 auf 11,80 Euro angehoben, die Einstufung blieb freilich auf „Buy“. Die Jahreszahlen des Motorenbauers hätten die Konsensschätzungen übertroffen, schrieb Analyst Stefan Augustin. Damit sei das Aufwärtspotenzial der Aktie noch sichtbarer geworden.

  • Die Anleger aber reagierten nur kurz auf diese Empfehlung, trotz des laut Augustin enormeren Kurspotenzials
  • Stand jetzt geht der Warburg-Analyst bei der Deutz-Aktie von einem mittelfristigen Anstieg um rund 70 Prozent aus

Und er ist in seiner Zuversicht keinesfalls alleine: Bereits am 21. März hatte Jorge Gonzalez Sadornil von Hauck Aufhäuser Investment Banking das Kursziel für Deutz von 7,30 auf immerhin 11 Euro angehoben. Der Quartalsbericht des Motorenherstellers habe „Verbesserungen der Auftragssituation gezeigt, schrieb der Analyst. Angesichts möglicher Investitionen in Infrastruktur und des Wiederaufbaus der Ukraine erscheine die Bewertung „noch immer günstig“.

Deutz-Aktie noch ein Drittel im Monatsplus

Die Anleger allerdings reagierten nach den Zahlen eher zurückhaltend. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass sich der Zugewinn aus der jüngeren Vergangenheit noch immer sehen lassen kann. Trotz deutlicher Korrektur hat die Deutz-Aktie allein im vergangenen Monat rund ein Drittel an Wert dazugewonnen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)