Die Deutz-Aktie ist stark gestiegen und erreichte so einen deutlich überkauften Chartzustand. Das dann auch einmal Gewinne mitgenommen werden, ist ein vollkommen normaler Vorgang. Der Auslöser für die jüngsten Kursverluste könnten den Wert allerdings deutlich stärker in Mitleidenschaft ziehen, als es „normale“ Gewinnmitnahmen erwarten ließen. Denn die angekündigten US-Zölle haben rund um den Globus die Stimmung für Aktien eingetrübt. Denn auch eine weltweite Wirtschaftskrise mit inflationären Tendenzen wäre möglich. Die Unsicherheit über die weiteren Aussichten lassen die Anleger verkaufen.
Deutz AG Aktie Chart
Zölle könnten Deutz treffen
Für den Motorenhersteller Deutz würden insbesondere Exporte in die USA schwieriger werden – doch auch Lieferketten könnten unterbrochen werden und allgemein die Kosten in die Höhe gehen. Es wachsen vor allem Risiken hinsichtlich des wirtschaftlichen Umfelds – auch wenn das Unternehmen selbst insbesondere hinsichtlich des Rüstungsgeschäfts zuversichtlich ist. Unsicherheit bleibt jedoch – und dies mögen die Anleger nicht. So könnte der Wert nach oben vorerst gedeckelt bleiben sowie nach unten unterstützt, denn aktuell trifft der Wert auf eine Unterstützungszone. Deutlich negativ hingegen wären weitere Rücksetzer unter rund 5 Euro.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.