Deutz-Aktie: Das ist doch mal ein Kursziel!

Die Aktie des Motorenherstellers Deutz hat sich am Dienstag nur wenig verbessert. Trotz einer gewagten Prognose eines Analysten.

Auf einen Blick:
  • Die Deutz-Aktie steigerte sich am Dienstag auf Xetra nur leicht um 1,61 Prozent
  • Dabei hatte ein Analyst seine Prognose für den Motorenhersteller massiv erhöht
  • Stefan Augustin von Warburg Research erwartet einen Kursanstieg um gut 60 Prozent
  • Die DZ Bank war zum Ende der vergangenen Woche allerdings deutlich vorsichtiger

Die Aktie von Deutz schien ihr Pulver bereits verschossen zu haben. Nach den Quartalszahlen waren die Papiere des Motorenherstellers vor einer Woche von zuvor weniger als 6 Euro auf bis zu 7,95 Euro in die Höhe geschossen, waren aber alsbald wieder auf 5,72 Euro zurückgefallen. Zum Wochenstart nahm die Deutz-Aktie einen erneuten Anlauf, erreichte in der Spitze 7,81 Euro, bevor es wieder auf 7,14 nach unten ging. Die Reaktion am Dienstag auf eine neue Kaufempfehlung fiel dagegen eher zurückhaltend aus, dabei hatte ein Analyst ein wirklich ambitioniertes Kursziel aufgerufen.

Analyst erhöht seine Prognose deutlich

Es war Stefan Augustin vom Analysehaus Warburg Research, der das Kursziel für Deutz am Vormittag von 7,60 auf 11,80 Euro nach oben geschraubt und die Einstufung folglich auf „Buy“ belassen hatte, erkennt der Experte doch ein weiteres Kurspotenzial bei der Aktie von gut 60 Prozent. Die Jahreszahlen des Motorenbauers hätten „die Konsensschätzungen übertroffen“, schrieb Augustin in seiner Studie. Damit sei das Aufwärtspotenzial der Aktie noch sichtbarer geworden.

  • Dennoch verhalf das den Papieren lediglich zu einem Kursanstieg um 1,61 Prozent
  • Letztlich ging die Deutz-Aktie bei einem Kurs von 7,26 Euro aus dem Xetra-Handel

Möglicherweise können sich die Anleger nicht so recht entscheiden, welcher Prognose sie ihr Vertrauen schenken sollen. Die DZ Bank nämlich zeigte sich in der vergangenen Woche sehr viel vorsichtiger.

Kursziel für Deutz-Aktie bei nur 7,80 Euro

Analyst Thorsten Reigber lobte in einer am Freitag vorliegenden Studie zwar einen soliden Abschluss des vergangenen Jahres bei Deutz „und einen starken Auftragseingang im Schlussquartal“, wie er schrieb. Zudem sei der Ausblick auf 2025 optimistisch. Mittelfristig könne der Motorenhersteller ein Profiteur des deutschen Infrastrukturprogramms sein. Dennoch erhöhte der DZ-Analyst sein Kursziel lediglich von 5,80 auf 7,80 Euro. Dieses hatten die Papiere zwischenzeitlich sogar bereits übertroffen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)