Deutz-Aktie: Auf des Messers Schneide!

Die Deutz-Aktie verzeichnet nach beeindruckender eine Konsolidierungsphase. Technische Indikatoren und Marktumfeld beeinflussen die aktuelle Kursentwicklung.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg durch Ambitionen Rüstungsgeschäft angetrieben
  • Technische Widerstände im Bereich der 8-Euro-Marke
  • Unterstützungsniveau bei 6,41 Euro entscheidend
  • Volatiles Marktumfeld beeinflusst Kursentwicklung

Die Papiere des Kölner Motorenherstellers Deutz stehen seit einigen Wochen im Fokus des Anlegerinteresses. Angestachelt von neuer Kursphantasie aufgrund der Avancen im Rüstungsbereich zogen die Notierungen binnen zwei Tagen in der Spitze um fast 40 Prozent an. Dabei rückte die Aktie auf Intraday-Basis bis auf 7,945 Euro vor, drehte kurz vor Erreichen der 8,00-Euro-Marke aber wieder nach unten ab.

Gegenbewegung hatte sich angekündigt

Wirklich überraschend kam dies jedoch nicht. Zum einen hatte der Anteilsschein sein Kursziel fast punktgenau getroffen. Bei 7,995 Euro befindet sich die 161,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs von Anfang Juli, die mit dem Ausbruch über das damalige Hoch bei 6,41 Euro aktiviert wurde. Der übergeordnete Abwärtstrend ab dem Rekordhoch von Anfang 2007 hat die Gegenbewegung zusätzlich getriggert.

Deutz AG Aktie Chart

Nach einer volatilen Phase geht es seit einigen Tagen wieder sukzessive nach unten. Zum Auftakt in die neue Woche büßt das Papier in einem schwachen Marktumfeld weitere gut 3 Prozent ein. Aktuell notiert der Kurs bei 6,73 Euro. Damit rückt das Vorjahreshoch bei 6,41 Euro wieder in den Fokus.

Wie geht es für die Deutz-Aktie weiter?

Fällt der Kurs darunter, müsste der jüngste Ausbruch als Fehlausbruch gewertet werden. Unterhalb der 6,00-Euro-Marke finden sich weitere Unterstützungen bei 5,86 und 5,43 Euro. Sollte sich die Aktie dagegen im Bereich von 6,41 Euro stabilisieren, bleibt das bullische Ausbruchsszenario intakt.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutz AG-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutz AG. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutz AG Analyse

Deutz AG Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutz AG
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutz AG-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)