Die Papiere des Kölner Motorenherstellers Deutz stehen seit einigen Wochen im Fokus des Anlegerinteresses. Angestachelt von neuer Kursphantasie aufgrund der Avancen im Rüstungsbereich zogen die Notierungen binnen zwei Tagen in der Spitze um fast 40 Prozent an. Dabei rückte die Aktie auf Intraday-Basis bis auf 7,945 Euro vor, drehte kurz vor Erreichen der 8,00-Euro-Marke aber wieder nach unten ab.
Gegenbewegung hatte sich angekündigt
Wirklich überraschend kam dies jedoch nicht. Zum einen hatte der Anteilsschein sein Kursziel fast punktgenau getroffen. Bei 7,995 Euro befindet sich die 161,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs von Anfang Juli, die mit dem Ausbruch über das damalige Hoch bei 6,41 Euro aktiviert wurde. Der übergeordnete Abwärtstrend ab dem Rekordhoch von Anfang 2007 hat die Gegenbewegung zusätzlich getriggert.
Deutz AG Aktie Chart
Nach einer volatilen Phase geht es seit einigen Tagen wieder sukzessive nach unten. Zum Auftakt in die neue Woche büßt das Papier in einem schwachen Marktumfeld weitere gut 3 Prozent ein. Aktuell notiert der Kurs bei 6,73 Euro. Damit rückt das Vorjahreshoch bei 6,41 Euro wieder in den Fokus.
Wie geht es für die Deutz-Aktie weiter?
Fällt der Kurs darunter, müsste der jüngste Ausbruch als Fehlausbruch gewertet werden. Unterhalb der 6,00-Euro-Marke finden sich weitere Unterstützungen bei 5,86 und 5,43 Euro. Sollte sich die Aktie dagegen im Bereich von 6,41 Euro stabilisieren, bleibt das bullische Ausbruchsszenario intakt.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.