Die Analysten von Warburg Research, Hauck & Aufhäuser und DZ Bank stufen die Deutz-Aktie positiv ein – mit Kurszielen zwischen 7,80 € und 11,80 €. Gründe dafür sind ein starker Auftragseingang, solide Geschäftszahlen und strategische Weichenstellungen, etwa der Einstieg in die Rüstungsindustrie. Dieser Schritt dürfte sich langfristig als wachstumsstark erweisen, da der Sektor in Deutschland derzeit hohe staatliche Investitionen erfährt.
Deutz AG Aktie Chart
Neue Impulse am Dienstag von Deutz AG
Am 29. April veröffentlicht Deutz seine Zahlen zum 1. Quartal. Marktbeobachter erwarten zusätzliche Aussagen zu künftigen Vorhaben, was neue Impulse liefern könnte. Auch die vollständige Übernahme des niederländischen Elektrifizierungsspezialisten UMS stärkt das Potenzial, besonders im Bereich alternativer Antriebe und Verteidigung.
Charttechnisch zeigt sich die Aktie stark: Sie notiert über der 50-Tagelinie, die erst jüngst als Unterstützung bestätigt wurde – ein positives Signal. Der jüngste Seitwärtstrend der vergangenen Handelstage – teils mit Doji-Kerzen – deutet eher auf eine Atempause als eine Trendwende hin. Ein Ausbruch über jüngste April-Hochs könnte den Weg in Richtung 7,50 bis 8 Euro freimachen. Rücksetzer dürften bei rund 6 Euro auf Unterstützung treffen. Die Chancen für eine weitere Aufwärtsbewegung bleiben intakt.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.