Bei der Deutschen Telekom trifft ein solider Gewinn auf eine kurzfristige Analysten-Skepsis. Die kürzlich vermeldeten Vorabzahlen haben einen Kurssprung von rund 3 Prozent im Anschluss auf die Meldung ausgelöst. Doch am Folgetag reduzierte JP Morgan das Kursziel von 44 auf 43 Euro. Allgemein gilt es nun die steigenden US-Renditen zu beobachten.
Deutsche Telekom Aktie Chart
Doch auch die Dollar-Entwicklung der Dividenden aus T-Mobile US entwertet zusätzlich rechnerisch. Das Säbelrasseln der Fed im April-Protokoll sorgt zusätzlich für Stirnfalten: Jeder 25-Bp-Zinsschritt kostete den Konzern 2024 etwa 60 Millionen Euro Zinsaufwand. Trotzdem verteidigt CEO die Guidance von 44,9 Milliarden Euro als EBITDA für 2025 – ein Plus von knapp fünf Prozent gegenüber 2024 und exakt im Mittelfristkorridor, den die Bonner seit Jahren verfolgen.
Glasfaser-Schub und KI-Netz als doppelte Renditequelle!
Operativ stemmt die Telekom zwei massive Projekte, die schon 2025 Wirkung zeigen. Erstens wuchs das Glasfaserleitungs-Neubaugeschäft zuletzt 27 Prozent im Jahresvergleich: Jeder Vertragsabschluss bringt acht Euro mehr durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer, weshalb auch die Festnetz-Marge klettert. Zweitens startet in sechs Bundesländern eine selbst optimierende Network-Plattform, die mithilfe von Machine-Learning Antenneneinstellungen permanent nachschärft. Der Pilot in Sachsen reduzierte Lkw-Einsätze um 12 Prozent und sparte 140.000 Kilowattstunden Strom – hochskaliert wären das 1,1 Milliarden Euro Einsparung bis 2027. Gleichzeitig beginnt „Telekom Data Intelligence“ mit dem Vertrieb anonymisierter Mobilitätsdaten.
Bewertung und Ausblick für Dividenden-Fans!
Mit einem Unternehmenswert-zu-EBITDA-Faktor von gut 7 liegt die Telekom aktuell günstiger als viele europäische Konkurrenten. Die Dividendenrendite von rund vier Prozent ist durch die starken Geldzuflüsse von T-Mobile US gut gedeckt. Wer also eine solide Basisanlage sucht, bekommt hier planbare Ausschüttungen und obendrein die Chance, dass das neue Glasfaser- und Datengeschäft zusätzliche Dynamik bringt. Kurz gesagt: wenig Nervenkitzel, aber stetiger Geldstrom.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...