Deutsche Telekom-Aktie: Was für ein Kracher!

Deutsche Telekom erreicht mit 32,75 Euro Höchststand seit zwei Jahrzehnten - Beeindruckende Kursrallye von 10 Prozent in fünf Handelstagen und 54,7 Prozent Jahresgewinn

Auf einen Blick:
  • Historischer Höchststand nach starker Kursrallye
  • Sechs-Monats-Performance bei über 36 Prozent
  • Technische Indikatoren bestätigen Aufwärtstrend
  • Breite Unterstützung durch Analystenempfehlungen

Die Deutsche Telekom verzeichnet eine bemerkenswerte Kursrallye mit einem Anstieg von etwa 10 Prozent innerhalb der letzten fünf Handelstage. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,6 Prozent am Dienstag erreichte die Aktie mit 32,75 Euro den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten – eine Entwicklung, die selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht hat. Der Wochenbeginn verlief dabei ohne neue fundamentale Impulse, dennoch konnte sich der Kurs auf dem erreichten Niveau stabilisieren.

Beeindruckende Langzeitentwicklung

Die Performance der Telekom-Aktie überzeugt auch im längerfristigen Vergleich. In den zurückliegenden sechs Monaten verzeichnete das Papier einen Wertzuwachs von über 36 Prozent. Noch eindrucksvoller fällt die Jahresbilanz aus, die einen Kursgewinn von 54,7 Prozent aufweist.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Technische Indikatoren signalisieren Stärke

Die technische Analyse unterstreicht die positive Kursdynamik. Mit einem Abstand von 24,2 Prozent zur 200-Tage-Linie, die aktuell bei 26,20 Euro verläuft, zeigt sich die ausgeprägte Aufwärtsbewegung. Auch der mittelfristige Indikator GD50 bestätigt mit einem Abstand von 9 Prozent den robusten Aufwärtstrend.

Breite Unterstützung durch Analysten

Die starke Kursentwicklung findet auch bei Analysten breite Anerkennung. Die überwiegende Mehrheit der Experten versieht die Aktie mit einer Kaufempfehlung. Diese positive Einschätzung wurde kürzlich durch eine entsprechende Einstufung von JPMorgan noch einmal bekräftigt, was die optimistische Marktstimmung weiter untermauert.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)