Deutsche Telekom-Aktie: Unglaublich!

Telekom testet erfolgreich Quantenkommunikation über 30 Kilometer mit 99% Genauigkeit. Parallelbetrieb mit klassischem Internet möglich.

Auf einen Blick:
  • Verschränkte Photonen über 30 Kilometer übertragen
  • 99% Übertragungsgenauigkeit über 17 Tage
  • Paralleler Betrieb mit klassischem Internet
  • Grundstein für hochsichere Quantenkommunikation

Deutsche Telekom meldet interessanten Meilenstein. Demnach haben Forscher des hauseigenen Innovationslabors T-Labs gemeinsam mit dem US-Unternehmen Qunnect in einer Glasfaserteststrecke in Berlin ein automatisiertes System getestet, das sogenannte verschränkte Photonen über 30 Kilometer verteilt.

Deutsche Telekom schafft Grundlage für Quanteninternet

Dabei handelt es sich um Photonen, welche in einem gemeinsamen quantenmechanischen Zustand miteinander verbunden sind. Diese Zustände gelten als fundamentale Informationseinheiten in der Quantenwelt.

Bei dem Projekt in Berlin gab es laut Telekom eine erstaunliche Übertragungsgenauigkeit von 99 % – und das über einen kontinuierlichen Betrieb von 17 Tagen. Heißt: Es wurden innerhalb dieses Zeitraum nahezu alle quantenbasierten Photonen korrekt und zuverlässig über die Glasfaser gesendet. Dies zeigt, wie stabil und leistungsfähig die getestete Technologie im realen Einsatz ist.

Gleichzeitig ist jener Erfolg eine wichtige Grundlage für das Gelingen des künftigen Quanteninternets, das quantenmechanische Eigenschaften nutzt, um Daten zu übertragen.

Besonders interessant: In einem weiteren Experiment haben die Forscher gezeigt, dass ein paralleler Betrieb von Quanteninternet und klassischem Internet möglich ist. Heißt: In separaten Frequenzbändern einer einzigen Glasfaserverbindung liefen gleichzeitig konventionelle und quantenmechanische Kommunikation ab.

Quanteninternet: Managerin sieht Telekom als Vorreiter

„Unsere Glasfaser ist bereit für das Quanteninternet, schon heute“, betonte Claudia Nemat, im Vorstand der Deutschen Telekom für Innovation und Technologie zuständig. „Es ist das erste Mal, dass ein großer Anbieter von Telekommunikation erfolgreich Experimente mit verschränkten Photonen auf seiner eigenen Infrastruktur initiiert und durchgeführt hat. Unsere Kundinnen und Kunden werden von solchen Innovationssprüngen profitieren. Zum Beispiel durch hochsichere Kommunikation.“

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x