Den April hatten sich Anleger der Deutschen Telekom sicherlich anders vorgestellt: Am letzten Handelstag im März noch mit 34,22 Euro bewertet, blieben die durch Donald Trump ausgelösten, weltweiten Verwerfungen an den Börsen auch für den Bonner Konzern nicht folgenlos. Nach einem weiteren Minus von 3,2 Prozent am Freitag notiert die Telekom-Aktie nur noch bei 30,68 Euro. Somit haben die Papiere seit Monatsbeginn mehr als zehn Prozent an Wert eingebüßt. Aller guten Nachrichten zum Trotz.
Deutsche Telekom schüttet Rekorddividende aus
Denn anlässlich des 30. Geburtstages des Unternehmens hatte Vorstandsvorsitzender Tim Höttges am Mittwoch auf der Hauptversammlung auf die Erfolge der Deutschen Telekom „in stürmischen Zeiten“ verwiesen. Die Telekom sei nicht abhängig von einem Markt, so Höttges. „Wenn es irgendwo schwächelt, gleichen wir es anderswo aus“. Und er belegte das auch mit Zahlen.
2024 erwirtschaftete die Telekom einen Gesamtumsatz von 115,8 Milliarden Euro, 3,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das bereinigte EBITDA AL belief sich auf 43,0 Milliarden Euro, ein Plus von 6,2 Prozent.
- Mit 19,2 Milliarden Euro lag der Free Cashflow um 18,7 Prozent über dem Vorjahreswert
- Der bereinigte Konzernüberschuss stieg 2024 um 18,3 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro
Dies soll sich für die Anleger auszahlen: Nach „einem Jahr der Rekorde“ will die Deutsche Telekom 90 Cent Dividende je Aktie ausschütten, so viel wie noch nie. Und die Erfolgsgeschichte soll weitergehen: „Wir wollen, dass die Rekorde von heute das Normal für morgen sind“, sagte Telekom-Chef Höttges.
JP Morgan erhöhte Kursziel für Telekom-Aktie
Doch all das verfing nicht bei den Anlegern, allein seit Mittwoch hat die Aktie weitere vier Prozent an Wert eingebüßt. Daran änderte auch eine Kaufempfehlung durch JPMorgan nichts. Direkt nach der Hauptversammlung hatte die US-Bank das Kursziel für die Aktie der Deutsche Telekom von 43 auf 44 Euro erhöht und die Einstufung auf „Overweight“ belassen.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...