Deutsche Telekom-Aktie: So viel wie nie!

Die Aktie der Deutschen Telekom hat im April knapp zweistellig eingebüßt. Trotz eines Rekordjahres 2024 – und einer angekündigten Rekorddividende zum 30. Geburtstag.

Auf einen Blick:
  • Die Deutsche Telekom wird zum 30. die höchste Dividende ihrer Börsengeschichte ausschütten
  • Die Folge eines Rekordjahres 2024, so Telekom-Chef Höttges bei der Hauptversammlung
  • JP Morgan erhöhte daraufhin ihr Kursziel – doch die Aktie verlor weiter an Wert

Den April hatten sich Anleger der Deutschen Telekom sicherlich anders vorgestellt: Am letzten Handelstag im März noch mit 34,22 Euro bewertet, blieben die durch Donald Trump ausgelösten, weltweiten Verwerfungen an den Börsen auch für den Bonner Konzern nicht folgenlos. Nach einem weiteren Minus von 3,2 Prozent am Freitag notiert die Telekom-Aktie nur noch bei 30,68 Euro. Somit haben die Papiere seit Monatsbeginn mehr als zehn Prozent an Wert eingebüßt. Aller guten Nachrichten zum Trotz.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Deutsche Telekom schüttet Rekorddividende aus

Denn anlässlich des 30. Geburtstages des Unternehmens hatte Vorstandsvorsitzender Tim Höttges am Mittwoch auf der Hauptversammlung auf die Erfolge der Deutschen Telekom „in stürmischen Zeiten“ verwiesen. Die Telekom sei nicht abhängig von einem Markt, so Höttges. „Wenn es irgendwo schwächelt, gleichen wir es anderswo aus“. Und er belegte das auch mit Zahlen.

2024 erwirtschaftete die Telekom einen Gesamtumsatz von 115,8 Milliarden Euro, 3,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das bereinigte EBITDA AL belief sich auf 43,0 Milliarden Euro, ein Plus von 6,2 Prozent.

  • Mit 19,2 Milliarden Euro lag der Free Cashflow um 18,7 Prozent über dem Vorjahreswert
  • Der bereinigte Konzernüberschuss stieg 2024 um 18,3 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro

Dies soll sich für die Anleger auszahlen: Nach „einem Jahr der Rekorde“ will die Deutsche Telekom 90 Cent Dividende je Aktie ausschütten, so viel wie noch nie. Und die Erfolgsgeschichte soll weitergehen: „Wir wollen, dass die Rekorde von heute das Normal für morgen sind“, sagte Telekom-Chef Höttges.

JP Morgan erhöhte Kursziel für Telekom-Aktie

Doch all das verfing nicht bei den Anlegern, allein seit Mittwoch hat die Aktie weitere vier Prozent an Wert eingebüßt. Daran änderte auch eine Kaufempfehlung durch JPMorgan nichts. Direkt nach der Hauptversammlung hatte die US-Bank das Kursziel für die Aktie der Deutsche Telekom von 43 auf 44 Euro erhöht und die Einstufung auf „Overweight“ belassen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x