Deutsche Telekom-Aktie: Nichts verpassen!

Trotz kurzfristiger Schwäche bleibt der Aufwärtstrend der Deutschen Telekom intakt. Analysten prognostizieren ein weiteres Plus von 18%. Welche Faktoren treiben die Aktie an?

Auf einen Blick:
  • Aktie verzeichnete 50% Plus in einem Jahr
  • UBS sieht unterschätztes Potenzial durch Infrastrukturinvestitionen
  • US-Tochter unbeeinflusst von Trump-Zöllen
  • Kursziel liegt 18% über aktuellem Niveau

Viele Investoren haben derzeit die Aktie der Deutschen Telekom wieder auf dem Verkaufszettel. Der Rallye folgte in den vergangenen Tagen eine etwas schwächere Entwicklung. Am Donnerstag jedenfalls gab der Kurs um -0,97 % nach. Dennoch: In den zurückliegenden 12 Monaten ging es für das Bonner Unternehmen mit internationalem Netzwerk um deutliche 50,05 % aufwärts.

Der Aufwärtstrend bleibt tatsächlich noch intakt, wenn man es genau betrachtet. Analysten sehen auch nach der Präsentation der endgültigen Zahlen zur Jahreshauptversammlung nicht als gegeben, dass der Kurs nun schwächer werden sollte. Im Gegenteil.

Wenn die Experten Recht behalten, dann kommt noch viel!

Die durchschnittlichen Kursschätzungen der Analysten, die auf Marketscreener zusammengefasst werden, liegen nun am Osterwochenende rund 18 % über den aktuellen Kursen.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Das ist durchaus ein Pfund. Es scheint dafür zwei wesentliche Gründe zu geben.

So hat die UBS mit dem Kursziel von 36,20 Euro erläutert, dass die „positiven Effekte“ des Finanzpaketes der Infrastrukturinvestitionen aktuell noch unterschätzt würden. Das bedeutet auch, dass die Deutsche Telekom damit rechnen darf, viel Geld vom Staat für Aufträge zur Aufbesserung der Infrastruktur zu erhalten.

Der zweite Aspekt: Diese Aktie ist anders als so viele andere nicht von den Zollmaßnahmen Donald Trumps betroffen, jedenfalls nicht entscheidend. Die amerikanerische Tochter arbeitet in den USA erfolgreich und mit zuletzt starken Zahlen. Eine trumpfreie Aktie aber ist durchaus den laufenden Aufwärtstrend wert, meinen die Analysten.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 21. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x