Die Deutsche Telekom baut eine wichtige Kooperation aus. Im Fokus: der US-Gigant Google. Demnach haben die Bonner ihre strategische Partnerschaft mit den Amerikanern bis 2030 verlängert.
Diese soll sich mehr denn je auf die Integration von KI und Cloud konzentrieren. Das Ziel sei es, die Netze, die IT sowie Geschäftsanwendungen des Telekommunikationskonzerns weiter zu modernisieren. Dabei soll es auch um die SAP-Migration gehen. Insgesamt will die Telekom dank Google ihre Effizienz steigern, das Erlebnis der Kunden verbessern und technologische Innovationen ermöglichen.
Deutsche Telekom setzt verstärkt auf Google-Cloud
So setzt der Dax-Konzern auf die Google-Cloud als bevorzugte Plattform etwa zum Ausbau eines One Data-Ecosystems. Mit diesem KI-Ökosystem sollen lokale Datensysteme konsolidiert werden, um die Verarbeitung zu beschleunigen und fortschrittliche KI-Anwendungen zu unterstützen.
„Die Telekom entwickelt sich zu einem KI-zentrierten Unternehmen und verbessert durch die Nutzung von Daten und KI ihre Agilität. Wir optimieren digitale Lösungen in allen unseren Geschäftsbereichen, im Software-Engineering und an der Schnittstelle zu unseren Kunden, um ihnen ein hervorragendes Erlebnis zu bieten“, betonte Telekom-Manager Stefan Schloter.
Darüber hinaus migrieren die Telekom und Google Lösungen von SAP in die Cloud. Dadurch sollen die SAP-Systeme der Telekom zentralisiert und modernisiert werden, wodurch sich Effizienz, operative Flexibilität und Compliance verbessern sollen.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...